Brunnenschale: Ø 4.000 mm mit Wasserstandsregelung
Wasseraufbereitung: Kiesfilteranlage
Herkunft des Springbrunnenwassers: Trinkwasser / Regenwasser
Projektbeschreibung
Die Grünanlagen des evangelischen Kirchhofs Rudow, insbesondere der langgestreckte Hauptweg, wurden erneuert und umgestaltet. In der Mittelachse des Hauptweges befindet sich eine veraltete Brunnenanlage (Wasserschale) mit Sanierungsbedarf. Im Zuge der Neugestaltung der Außenanlagen wird diese zentrale Brunnenanlage einschließlich der Wassertechnik vollständig erneuert.
Irriproject wurde durch das Büro KUULA Landschaftsarchitekten Kusserow und Uphaus GbR mit der Neuplanung der Wassertechnik beauftragt. Ziel der Planung und Ausführung ist die langanhaltende Sicherstellung einer gleichbleibenden Wasserqualität sowie die Erzeugung eines beruhigten Wasserumlaufs.
Die technischen Hauptbauwerke umfassen einen unterirdischen Technikschacht sowie einen im Außenbereich aufgestellten Technikschrank in Form eines Norm-Freilandverteilerschrankes. Dieser ist in zwei Funktionsbereiche unterteilt: eine Hälfte enthält die elektrotechnischen Bauteile, die andere die Nachspeisesensorik.
Im Technikschacht werden die Umwälzpumpe, die Wasserfiltereinheit und die zugehörige Steuerung installiert. Die Stromversorgung der Verbraucher sowie die entkoppelte Wasserstandsregelung inklusive automatischer Nachspeisung erfolgen über den oberirdischen Technikschrank.
Für die Nachspeisung wird eine in unmittelbarer Nähe verlaufende Trinkwasserleitung genutzt.
Für die Neugestaltung des Marktplatzes in Neuerburg wurde von irriproject ein zentrales Wasserspiel mit 10 Fontänen geplant. Dieses liegt belagsgleich und bündig in der Mitte des Platzes. Für die technische Umsetzung wurde ein Technikschachts bzw. Pumpenschacht mit Zisterne konzipiert...
Auftraggeber : Franz Reschke Landschaftsarchitekten GmbH
In der Osnabrücker Innenstadt ist der sogenannte "Platz der Städtefreundschaft" gelegen. Dessen Umgestaltung ist nun in Planung - er soll offener, barrierefreier und grüner werden. Von großzügig angelegten Pflanzeninseln eingerahmt, soll in der Mitte des Platzes ein Springbrunnen entstehen.
Für die technische Umsetzung wurde irrproject beauftragt.
Auf dem ehemaligen Flughafengelände TXL entsteht das Schumacher Quartier. Das neue Quartier wird, angelehnt an eine Klimagerechte Entwicklung, autofrei sein und eine fortschrittliche Infrastruktur für die Mobilität mit dem Fahrrad bieten...
Wasserspiel mit Mehrstrahldüse und öffentlicher Trinkwasserbrunnen
Irriproject wurde mit der Planung eines modernen Wasserspiels im Zentrum des neu entstehenden Pocket-parks beauftragt. Durch die Entsiegelung der Parkplätze, sowie die Neuanlage von Grünflächen und blau-grüner Infrastruktur kann das Mikroklima verbessert, die Biodiversität erhöht und eine Retentionsfläche für die Nutzung und dezentrale Versickerung von Regenwasser nach dem Schwammstadtprinzip geschaffen werden...
Planung eines interaktiven und inklusiven Wasserspiels
Irriproject plant die Wassertechnik für ein Wasserlabyrinth im Britzer Garten in Zusammenarbeit mit den Landschaftsarchitekten Dr. Szamatolski Schrickel Plannungsgesellschaft mbH. Dieses Labyrinth soll die Kinder zum interaktiven und barrierefreien Spielen...
Auftraggeber: Grün Berlin GmbH
Projektpartner: Dr. Szamatolski Schrickel Planungsgesellschaft mbH Leistungsphasen: LP02-LP08
Die Planer der Landesgartenschau Burg 2018 waren von der Idee einer Effektnebelanlage im Goethepark sehr angetan. Der Nebel sollte dem Goehtepark Natürlichkeit verleihen und eine athmosphärische Stimmung erzeugen.