2022
|ID266
| / Berlin / Berlin

Tierpark Berlin-Friedrichsfelde

Bewässerung für Erlebniszone "Afrikasavanne"

Aus alt macht neu - Das Dickhäuterhaus soll im neuen Glanz erstrahlen und eine Erlebniszone „Afrikasavanne“ entstehen. Nachdem irriproject bereits in das Projekt des Himalayagebiets im Tierpark involviert war, wurden wir auch mit der Bewässerung des restaurierten Dickhäuterhauses und der Afrikasavanne beauftragt...
Umsetzungszeitraum: 2021 - 2022

Auftraggeber: Rehwaldt Landschaftsarchitekten

Leistungsphasen: LP03-LP08

Leistungsumfang

• Beregnungsfläche: 35.000 m²
• Anzahl Elektrohydraulikventile:
17 Stück
• Beregnungstechnik:
9.000 m Tropfrohr
• Rohrleitungen:
1.000 m Hauptleitungsnetz / 1.700 m Verteilleitungsnetz
• Herkunft des Bewässerungswassers:
Regenwasser/Brauchwasser


Projektbeschreibung

Aus alt macht neu - Das Dickhäuterhaus soll im neuen Glanz erstrahlen und eine Erlebniszone „Afrikasavanne“ entstehen.

Statt in ein kleines Gehege, soll der Tierparkbesucher von Morgen in die Weite einer künstlich angelegten Savanne blicken können: ganz nach dem Motto „Mehr Platz für die Tiere, weniger Platz für Besucher“.

Damit diese Vision Wirklichkeit werden kann, bewässert Irriproject die grünen Inseln in der Savannenlandschaft mit Tropfbewässerung. Dabei ist der Feuchteverlauf in Echtzeitvisualisierung mittels Satelliten-System mit Web-Access jederzeit möglich.

Nachdem irriproject bereits in das Projekt des Himalayagebiets im Tierpark involviert war, wurden wir nun auch mit der Bewässerung des restaurierten Dickhäuterhauses und der Afrikasavanne beauftragt.

Die Bewässerung der Grünflächen im Außengehege, sowie der Fassaden- und Innenraumbegrünung sind durch autarke und automatische Bewässerungsanlagen realisiert worden.

Der Tierpark hat sich zum Ziel gesetzt, die modernste Elefantenanlage Europas zu schaffen - auch hier steht das Tierwohl im Vordergrund.

Für die Wasserversorgung wird eine bestehende Regenwasserzisterne mit 150 m3 Fassungsvermögen genutzt. Um die Bewässerung zu jeder Zeit zu garantieren, wird eine bestehende Brauchwasserleitung für die Nachspeisung der Zisterne in trockenen Zeiten genutzt. Außerdem wurde eine Druckerhöhungsanlage installiert um die Außenbereiche, die Dachfläche sowie den Innenraum des Dickhäuterhauses mit Wasser zu versorgen.

(8) weitere Artikel..

Image -
2024
ID 296
Berlin
Berlin

Wrangelkiez Berlin

Ökologischer Grünzug

Auftraggeber: Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg

Projektpartner: GM013 Landschaftsarchitektur 

Leistungsphasen: LP02-08


Image -
2023
ID 301
Berlin
Berlin

Gewerbe- und Wohnkomplex Revaler Straße Berlin

Bewässerung am Hochbau eines Gewerbe- und Wohnkomplexes mit Regenwassernutzung

Auftraggeber: HPREF II Revaler Investments Sàrl

Projektpartner: Levin Monsigny Landschaftsarchitekten

Leistungsbeschreibung: LP03-LP08

Image -
2023
ID 302
Nordrhein-Westfalen
Monheim

Monheim am Rhein

Bewässerung Verbindungsweg Wasserachse

Auftraggeber: Stadt Monheim am Rhein

Leistungsphasen: LP02-LP03, LP05-LP08


Image -
2022
ID 275
Berlin
Berlin

HU Speicherbibliothek

Automatische Bewässerungsanlage mit stetiger Erweiterungsoption

Auftraggeber : Humboldt-Universität zu Berlin, Technische Abteilung

Leistungsphasen : LP03-LP08


Image -
2022
ID 298
Berlin
Berlin

Umgestaltung Franz-Neumann-Platz Berlin

Planung eines Wasserspiels und automatischer Bewässerungsanlage

Auftraggeber: Bezirksamt Reinickendorf von Berlin

Projektpartner: Grieger Harzer (GH) Landschaftsarchitekten GbR

Leistungsphasen: LP02-LP08



Image -
2022
ID 303
Rheinland-Pfalz
Neustadt an der Weinstraße

ZOB Neustadt an der Weinstraße

Planung eines Wasserspiels und automatischer Bewässerungsanlage

Auftraggeber: Stadt Neustadt an der Weinstraße

Projektpartner: BIERBAUM.AICHELE.landschaftsarchitekten

Leistungsphasen: LP02-LP08


Image -
2021
ID 270
Niedersachsen
Braunschweig

Modernisierung des Klinikums Braunschweig

Automatische Bewässerungsanlage für etwa 20.000 qm Grünfläche

Auftraggeber: Ingenieurbüro Kuhn & Partner mbB

Leistungsphasen: LP03-LP08