2022
|ID268
| / Brandenburg / Potsdam

Museum - DAS MINSK -

Planung zweier Springbrunnen und einer Bewässerungsanlage

Irriproject wurde mit der Planung von zwei Springbrunnen auf dem Vorplatz des MINSKS sowie einer innovativen Bewässerungsanlage für die neu gestalteten Grünflächen der Außenanlagen mit einer Gesamtfläche von 800 m² beauftragt...
Umsetzungszeitraum: 2021 - 2022

Auftraggeber: Hasso-Plattner-Foundation

Projektpartner: Landschaftsarchitekten Bernard & Waszczuk PartGmbB, Landschaftsarchitektur BOS GbR

Leistungsphasen: LP03-LP08

Leistungsumfang

  • Anzahl der Fontänen-Düsen: 50 Stück (2 Springbrunnen à 25 Düsen)
  • Wasseraufbereitung: UV-Anlage / Kiesfilteranlage / chemische Wasseraufbereitung
  • Bewegte Wassermenge: 150 m3/h
  • Herkunft des Springbrunnenwassers: Trinkwasser
  • Beregnungsfläche: 800 m2
  • Beregnungstechnik: 25 Stück Versenkregner
  • Herkunft des Springbrunnenwassers: Trinkwasser


Projektbeschreibung

Das Gebäude des in der DDR populären Restaurants MINSK war fast schon dem Abriss geweiht. Im Jahr 2019 erwarb die Hasso-Plattner-Foundation das ehemalige Restaurant und ließ es umfassend renovieren. Nun ist es ein Museum für moderne Kunst, DAS MINSK. Hasso Plattner verfolgt dabei die Vision, in Potsdam einen Raum für moderne, explizit auch DDR-Kunst, zu schaffen.

Irriproject wurde mit der Planung von zwei Springbrunnen auf dem Vorplatz sowie einer innovativen Bewässerungsanlage für die neu gestalteten Grünflächen der Außenanlagen mit einer Gesamtfläche von 800 m² beauftragt. Kooperationspartner in diesem Projekt waren die Landschaftsarchitekten Bernard & Waszczuk PartGmbB.

Die Gesamtfläche von 800 m² setzt sich aus zwei Teilbereichen zusammen, in denen jeweils moderne Rotationssprühdüsen-Versenkregner sowie Sprühdüsen-Versenkregner verbaut wurden.

Die neu geplanten Springbrunnen vor dem MINSK ähneln denen auf den Minsk-Terrassen und tragen zu einem harmonischen und ästhetischen Gesamtbild bei.

Für die technische Umsetzung wurde ein Technikschacht mit anliegender Zisterne realisiert. Darin sind Bewässerungstechnik und Wassertechnik, u.a. Umwälzpumpen für 25 Düsen gemeinsam untergebracht. Das Umlaufwasser des Springbrunnens wird in eine gemeinsame Rücklaufzisterne rückgeführt.

Um ein langsames Anfahren der Springbrunnen zu ermöglichen und eine windabhängige Absenkung der Wurfhöhen zu realisieren, sind diese mit moderner Frequenzregelung ausgestattet. Die Überlaufbecken enthalten zusätzlich eine separate Pumpe, wodurch das Überlaufbild im Rahmen der Pumpenförderleistung flexibel und stufenlos beeinflusst werden kann.

Die Frischwasserzufuhr erfolgt über nach EN 1717 Kat. 5 getrenntem Trinkwasser. Das Umwälzwasser wird über einen permanenten Bypasskreislauf gereinigt und hygienisch aufbereitet. Dazu wird das Wasser über einen automatisch rückspülenden Filter, eine UV-Desinfektionsanlage und ein automatisches Mess-, Regel- und Dosiersystem als Impfstelle für die chemische Wasseraufbereitung geleitet.

Für die Steuerung der Springbrunnenanlage wurde eine zentrale elektrische Anlage mit programmierbarer Pumpensteuerung und Frequenzumrichter, sensorgestützter Steuerung der Wasserstände, Sicherungseinrichtungen und Elektrotechnik aller Verbraucher im Schacht installiert. Die Steuerung der Bewässerungsanlagen wird über ein Steuergerät mit WEB-Access realisiert.

(39) weitere Artikel..

Image -
2023
ID 281
Sachsen-Anhalt
Sangerhausen

Auftraggeber: GRF-Stiftung Europa Rosarium Sangerhausen

Leistungsphasen: entspricht LP01

Image -
2023
ID 297
Hessen
Wiesbaden

Elsässer Platz Wiesbaden

Wasserspiel und Bewässerung über Regenwassermanagement

Auftraggeber: Landeshauptstadt Wiesbaden, Grünflächenamt Wiesbaden

Projektpartner: Franz Reschke Landschaftsarchitekten

Leistungsphasen: LP02-LP03, LP05, LP06- LP08


Image -
2022
ID 271
Berlin
Berlin

Auftraggeber : Weidinger Landschaftsarchitekten

Leistungsphasen : LP02 bis LP08

Umsetzungszeitraum : 2022-2027

Image -
2022
ID 277
Berlin
Berlin

Neugestaltung des Spreeparks Berlin

Automatische Bewässerungsanlage für etwa 20.000 qm Grünfläche

Auftraggeber : INROS LACKNER  

Leistungsphasen : LP02

Image -
2022
ID 280
Berlin
Berlin

Botanischer Garten Berlin

Touristische Erschließung des Botanischen Gartens

Auftraggeber: Hager und Partner AG Berlin

Leistungsphasen: LP 2 bis LP 8

Image -
2022
ID 291
Rheinland-Pfalz
Neuerburg

Marktplatz Neuerburg

Planung eines Wasserspiels

Auftraggeber : Franz Reschke Landschaftsarchitekten GmbH

Leistungsphasen : LP03-LP08


Image -
2022
ID 292
Schleswig-Holstein
Rendsburger

Altstädter Markt Rendsburg

Fontänenfeld mit Nebeldüsen

Auftraggeber : Stadt Rendsburg

Leistungsphasen : LP03-LP08