2020
|ID283
| / Berlin / Berlin

Dachbegrünung Spichernstr. 2-3 in Berlin

Tröpfchenbewässerung auf dem Dach

Irriproject wurde in Zusammenarbeit mit Riegler Riewe Architekten mit der Planung einer automatischen Bewässerungsanlage für das Dachgeschoss der Spichernstraße 2-3 beauftragt.  Mit dieser werden verschieden große Beetflächen mit einer Gesamtfläche von circa 270 m² versorgt.  Zum Einsatz kommt dabei modernste, intelligente und ressourcenschonende Bewässerungstechnik...
Umsetzungszeitraum: 2020 - 2021

Auftraggeber: Riegler Riewe Architekten GmbH

Leistungsphasen: LP02-LP06, LP08

Leistungsumfang

• Beregnungsfläche: 270 m²
• Anzahl Elektrohydraulikventile: 2 Stück
• Beregnungstechnik: 900 m Tropfrohr
• Rohrleitungen: 170 m Verteilleitungsnetz
• Herkunft des Bewässerungswassers: Trinkwasser


Projektbeschreibung
Irriproject wurde in Zusammenarbeit mit Riegler Riewe Architekten mit der Planung einer automatischen Bewässerungsanlage für das Dachgeschoss der Spichernstraße 2-3 beauftragt. Mit dieser werden verschieden große Beetflächen mit einer Gesamtfläche von circa 270 m² versorgt. Zum Einsatz kommt dabei modernste, intelligente und ressourcenschonende Bewässerungstechnik.

Für die Beetbereiche wird ein druckkompensierender Tropfschlauch mit 1.6 l/h pro Tropfer verwendet. Aufgrund des geringen Substrataufbaus wurde der Tropfschlauch oberirdisch in Bahnen verlegt und später mit Mutterboden abgedeckt.

Auf der Dachfläche befindet sich auch die Kopfstation zur Bewässerungsanlage. Diese ist in einer speziell angefertigten Einhausung untergebracht. Die Verteilleitungen sind mit einem Edelstahlpanzerrohr geschützt und aus der Einhausung unter dem Bodenbelag in die jeweilige Beetfläche geführt.

In der Einhausung befindet sich, neben der Bewässerungstechnik und der Systemtrennstation, das Steuergerät. Besonders auf Dachflächen ist eine moderne Steuerung mit Anbindung an einen Durchflussmesser sinnvoll, um möglichen Fehlern und Störungen schnell und effizient entgegenzuwirken.

Durch die Installation eines Regensensors kann auf die jeweilige Witterung eingegangen und die Ressource Wasser sparsam und kontrolliert eingesetzt werden.


Bilder im Header: © Riegler Riewe Architekten GmbH

(13) weitere Artikel..

Image -
2024
ID 296
Berlin
Berlin

Wrangelkiez Berlin

Ökologischer Grünzug

Auftraggeber: Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg

Projektpartner: GM013 Landschaftsarchitektur 

Leistungsphasen: LP02-08


Image -
2023
ID 301
Berlin
Berlin

Gewerbe- und Wohnkomplex Revaler Straße Berlin

Bewässerung am Hochbau eines Gewerbe- und Wohnkomplexes mit Regenwassernutzung

Auftraggeber: HPREF II Revaler Investments Sàrl

Projektpartner: Levin Monsigny Landschaftsarchitekten

Leistungsbeschreibung: LP03-LP08

Image -
2023
ID 302
Nordrhein-Westfalen
Monheim

Monheim am Rhein

Bewässerung Verbindungsweg Wasserachse

Auftraggeber: Stadt Monheim am Rhein

Leistungsphasen: LP02-LP03, LP05-LP08


Image -
2022
ID 298
Berlin
Berlin

Umgestaltung Franz-Neumann-Platz Berlin

Planung eines Wasserspiels und automatischer Bewässerungsanlage

Auftraggeber: Bezirksamt Reinickendorf von Berlin

Projektpartner: Grieger Harzer (GH) Landschaftsarchitekten GbR



Image -
2022
ID 303
Rheinland-Pfalz
Neustadt an der Weinstraße

ZOB Neustadt an der Weinstraße

Planung eines Wasserspiels und automatischer Bewässerungsanlage

Auftraggeber: Stadt Neustadt an der Weinstraße

Projektpartner: BIERBAUM.AICHELE.landschaftsarchitekten

Leistungsphasen: LP02-LP08


Image -
2022
ID 270
Niedersachsen
Braunschweig

Modernisierung des Klinikums Braunschweig

Automatische Bewässerungsanlage für etwa 20.000 qm Grünfläche

Auftraggeber: Ingenieurbüro Kuhn & Partner mbB

Leistungsphasen: LP03-LP08

Image -
2021
ID 285
Berlin
Berlin

Neubau am Postbahnhof in Berlin

Moderne und ressourcenschonende Bewässerung

Auftraggeber: Postbahnhof Development GmbH

Leistungsphasen: LP01-LP03

Projektpartner: Levin Monsigny Landschaftsarchitekten GmbH