Um die Karte anzeigen zu können – müsse Sie die Datenschutz-Einstellungen anpassen!
2020
|ID284
| / Baden-Württemberg / Mannheim
Friedrichsplatz Mannheim
Bewässerungsbrunnen und automatische Bewässerungsanlage
Für die Grünflächen des Mannheimer Wasserturms wird eine automatisch steuerbare Bewässerungsanlage von Irriproject geplant. Hauptsächlich werden für die Bewässerung der Flächen
• Beregnungsfläche: 21.100 m²
• Anzahl Elektrohydraulikventile: 24 Stück
• Beregnungstechnik: 230 Versenkregner
• Rohrleitungen: 700 m Hauptleitungsnetz / 4.350 m Verteilleitungsnetz • Herkunft des Bewässerungswassers: Tiefbrunnen
Projektbeschreibung
Für die Grünflächen des Mannheimer Wasserturms wurde eine automatisch steuerbare Bewässerungsanlage von Irriproject geplant.
Für die Bewässerung der Flächen werden hauptsächlich Versenkgetrieberegner verwendet. Für die kleineren Randbereiche, Wechselflorbereiche und Hangbereiche kommen Rotationssprühdüsenregner zum Einsatz.
Um die Bewässerung zu realisieren, wurde ein Brunnen im Trockenbohrverfahren bis in eine Tiefe von ca. 35 m gebohrt. In dem Brunnen ist eine Unterwassermotorpumpe mit Frequenzumrichter, um unterschiedliche Wasserabnahmemengen zu bedienen, installiert.
Als Brunnen-Schacht wurde ein rechteckiger Trogschacht aus WU Beton in der Wegefläche verbaut. In diesem Schacht sind der Brunnenkopf mit Steigleitung, die Leitungsverteilung für die Bewässerungsbereiche und die Handzapfstellenleitung installiert.
Die Beregnungssteuerung wird als Gerät mit Webaccess ausgeführt. Durch die Anbindung des Gerätes an einen Wasserzähler kann das Steuergerät die jeweilige Flussmenge dem geöffneten Ventil zuordnen und mit den Sollwerten bzw. Durchschnittswerten vergleichen. Sämtliche Bewässerungsgänge werden protokolliert, Fehler werden gemeldet und für Störungen können Handlungsroutinen festgelegt werden.
Auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Berlin TXL soll nun ein Modellprojekt für nachhaltige Stadtentwicklung entstehen - das Schumacher Quartier. Das Bauvorhaben soll künftigen Bewohnern ein kommunikatives, partizipatives, aber auch klimagerechtes und wassersensibles Wohnen ermöglichen...
Automatische Bewässerungsanlage für etwa 20.000 qm Grünfläche
Der Spreepark Berlins wird neu gestaltet. Aus dem historischen Freizeitpark wird nun ein öffentlicher Park für alle Bürger*innen und Gäste der Stadt. Dabei sollen bestehende Relikte erhalten und mit den neuen Elementen des Parks...
Aufbauend auf der zuvor von Irriproject erarbeiteten Konzeption der Bewässerung für das Europa Rosarium Sangerhausen wurde Irriproject von der Stadt Sangerhausen mit der Planung und Umsetzung der Leistungsphasen 2 bis 8 beauftragt...
Auftraggeber: Stadt Sangerhausen, gefördert durch Bundesmittel
Automatische Bewässerungsanlage mit stetiger Erweiterungsoption
Die Speicherbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin wurde 2015 errichtet und wird als Archiv für Bücherbestände genutzt. Die Bibliothek wurde mit einer modularen Bauweise konzipiert, die eine stetige Erweiterung der Bibliothek ermöglicht...
Auftraggeber : Humboldt-Universität zu Berlin, Technische Abteilung
Irriproject plant eine automatische Bewässerungsanlage für ca. 20.000 m² Grünfläche auf dem Klinikgelände "Salzdahlumer Straße" in Braunschweig. Die SINIA Gesellschaft von Landschaftsarchitekten plant den Neubau des Klinikgeländes...
Irriproject wurde für die Konzeption eines Bewässerungsnetztes für das Europa-Rosarium Sangerhausen beauftragt. Mithilfe des hydraulischen Berechnungsprogrammes wurde unter Einbezug der Höhenlinien des Geländes die Auslegung des Hauptleitungsnetzes berechnet...
Auftraggeber: GRF-Stiftung Europa Rosarium Sangerhausen
Für den Innenhof des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) wurde von Irriproject eine automatische Tröpfchenbewässerung geplant. Es werden drei Bereiche, unterteilt in ...
Auftraggeber: Bundesamt für Bau und Raumordnung (BBR)