Um die Karte anzeigen zu können – müsse Sie die Datenschutz-Einstellungen anpassen!
2018
|ID289
| / Brandenburg / Wittstock-Dosse
Landesgartenschau Wittstock Dosse 2019
Im Bereich des denkmalgeschützten Friedrich-Ebert-Parks wird ein ca. 800m langes Bewässerungsleitungsnetz mit 11 Wasserzapfstellen je 6m³/h installiert. Im Park am Bleichwall wird ein
Im Bereich des
denkmalgeschützten Friedrich-Ebert-Parks wird ein ca. 800m langes
Bewässerungsleitungsnetz mit 11 Wasserzapfstellen je 6m³/h installiert.
Im Park am Bleichwall wird ein ca. 1200m langes Bewässerungsleitungsnetz
mit 27 Wasserzapfstellen je 6m³/h für eine dauerhafte Bewässerung der
Anlage verlegt und installiert. Jeder Park erhält einen
Beregnungsbrunnen mit 20 bzw. 24m³/h zur wirtschaftlichen Bereitstellung
von Bewässerungswasser.
Des Weiteren
werden 68 Versenkgetrieberegner mit Wurfweiten zwischen 22 und 28m
installiert. Diese sind hydraulisch CAD-kalkuliert und simulieren zur
genauen Ermittlung der Niederschlagsrate für die ferngesteuerten
Ventilkreise. Die Steuerung der Niederschlagsraten an die klimatische
Wasserbilanz erfolgt über einen WEB-Zugriff auf ein Steuergerät.
Stand 2019
Stand 2018
Die Hälfte der Bewässerungsanlage ist betriebsfertig installiert. Gleichzeitig wurde der Rollrasen verlegt und die restlichen Arbeiten werden bis Ende Oktober beendet.
Im Bleichwallpark wird eine automatische Bewässerungs- anlage gebaut. Die Gräben für die Regnerleitungen wurden gerade ausgehoben.
Auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Berlin TXL soll nun ein Modellprojekt für nachhaltige Stadtentwicklung entstehen - das Schumacher Quartier. Das Bauvorhaben soll künftigen Bewohnern ein kommunikatives, partizipatives, aber auch klimagerechtes und wassersensibles Wohnen ermöglichen...
Automatische Bewässerungsanlage für etwa 20.000 m² Grünfläche
Der Spreepark Berlins wird neu gestaltet. Aus dem historischen Freizeitpark wird nun ein öffentlicher Park für alle Bürger*innen und Gäste der Stadt. Dabei sollen bestehende Relikte erhalten und mit den neuen Elementen des Parks...
Irriproject plant für die Landesgartenschau in Beelitz eine autarke und automatische Bewässerungsanlage für die Bereiche Park an der Nieplitz und Mühlenfließ. Die gestalterische Planung wurde durch ...
Aufbauend auf der zuvor von Irriproject erarbeiteten Konzeption der Bewässerung für das Europa Rosarium Sangerhausen wurde Irriproject von der Stadt Sangerhausen mit der Planung und Umsetzung der Leistungsphasen 2 bis 8 beauftragt...
Auftraggeber: Stadt Sangerhausen, gefördert durch Bundesmittel
Automatische Bewässerungsanlage mit stetiger Erweiterungsoption
Die Speicherbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin wurde 2015 errichtet und wird als Archiv für Bücherbestände genutzt. Die Bibliothek wurde mit einer modularen Bauweise konzipiert, die eine stetige Erweiterung der Bibliothek ermöglicht...
Auftraggeber : Humboldt-Universität zu Berlin, Technische Abteilung
Automatische Bewässerung mit Rotationssprühregnern
Irriproject plant die Bewässerung der Bundesgartenschau in Mannheim gemeinsam mit dem Landschaftsarchitekturbüro RMPS.LLA und dem Ingenieurbüro Björnsen.Diese setzt sich aus Daueranlagen...
Irriproject plant eine automatische Bewässerungsanlage für ca. 20.000 m² Grünfläche auf dem Klinikgelände "Salzdahlumer Straße" in Braunschweig. Die SINIA Gesellschaft von Landschaftsarchitekten plant den Neubau des Klinikgeländes...