2024
|ID296
| / Berlin / Berlin

Wrangelkiez Berlin

Ökologischer Grünzug

Im Rahmen der Neugestaltung des Wrangelkiezes in Berlin-Kreuzberg entstehen mehrere Wasserspiele mit fortschrittlicher Wasseraufbereitung. Ergänzend tragen ein Rinnenelement und Nebeldüsen zur Verbesserung des städtischen Mikroklimas bei...
Umsetzungszeitraum: 2023 - 2026

Auftraggeber: Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg

Projektpartner: GM013 Landschaftsarchitektur 

Leistungsphasen: LP02-08


Leistungsumfang

  • Anzahl der Fontänen-Düsen: 12
  • Wasseraufbereitung: UV-Anlage / Kiesfilteranlage / chemische Wasseraufbereitung
  • Rinnensystem: Rückführung über Punktabläufe
  • Bewegte Wassermenge: 32 m³/h (Fontänenfeld)
  • Herkunft des Springbrunnenwassers: Regenwasser, Nachspeisung mit Trinkwasser
  • Besonderheit: Nebeldüsen zur Verbesserung des Mikroklimas


Projektbeschreibung

Im Rahmen der geplanten Neugestaltung des Wrangelkiezes in Berlin-Kreuzberg wurde Irriproject mit der Planung einer innovativen Wassertechnik für gestalterische und funktionale Wasserelemente beauftragt. Ziel ist die Integration einer nutzungsorientierten Wasserinfrastruktur in das landschaftsplanerische Konzept einer urbanen Schwammlandschaft. Der verstärkte Fokus auf Wasser soll das Klima im dicht bebauten und stark versiegelten Kiez verbessern. Moderne Wassertechniksysteme ermöglichen ressourcenschonende Kreislaufnutzung, machen Natur für Menschen erlebbar und tragen somit zur Umweltbildung und sozialen Interaktion bei.

Das Gebiet gliedert sich in einen südlichen Bereich mit einem Fontänenfeld, einem entlang des Hauptwegs verlaufenden Rinnenelement sowie einem kleineren Wasserspiel im nördlichen Abschnitt. Das zentrale Wasserspiel umfasst zwölf Düsen mit einer Wurfhöhe von bis zu 0,8 m. Die unterschiedlichen Wurfhöhen verleihen der Anlage ein dynamisches Erscheinungsbild.

Eine frequenzgeregelte Umwälzpumpe erlaubt dabei eine dynamische Anpassung der Fontänenhöhe, etwa bei starkem Wind. Im Wasserspiel anfallendes Rücklauf- und Regenwasser wird in einer Zisterne gesammelt und über Medienfilter, UV-Desinfektion und Dosiertechnik aufbereitet. Die Nachspeisung erfolgt über einen Trinkwasseranschluss.

Quellauslässe im Rinnenelement lassen in bestimmten Zeitintervallen Wasser in die Rinne einfließen. Diese sind über einen Tiefbrunnen gespeist. Dadurch entsteht ein langsamer Wasserlauf. Weiterhin sorgen Nebeldüsen an heißen Tagen für zusätzliche Verdunstungskühlung. Um Vandalismus vorzubeugen sind die Nebeldüsen bündig in den Ortbeton integriert. Die Nebeldüsen werden von einem separaten Trinkwasseranschluss gespeist.

Ergänzend dazu wird ein Handzapfstellennetz zur manuellen Bewässerung mit drei Entnahmestellen realisiert.

So wird Wasser im Wrangelkiez zugleich als Ressource, Gestaltungselement und Erlebnisfaktor nutzbar gemacht.


Bild im Header: © GM013 Landschaftsarchitektur

(6) weitere Artikel..

Image -
2023
ID 301
Berlin
Berlin

Gewerbe- und Wohnkomplex Revaler Straße Berlin

Bewässerung am Hochbau eines Gewerbe- und Wohnkomplexes mit Regenwassernutzung

Auftraggeber: HPREF II Revaler Investments Sàrl

Projektpartner: Levin Monsigny Landschaftsarchitekten

Leistungsbeschreibung: LP03-LP08

Image -
2023
ID 302
Nordrhein-Westfalen
Monheim

Monheim am Rhein

Bewässerung Verbindungsweg Wasserachse

Auftraggeber: Stadt Monheim am Rhein

Leistungsphasen: LP02-LP03, LP05-LP08


Image -
2022
ID 298
Berlin
Berlin

Umgestaltung Franz-Neumann-Platz Berlin

Planung eines Wasserspiels und automatischer Bewässerungsanlage

Auftraggeber: Bezirksamt Reinickendorf von Berlin

Projektpartner: Grieger Harzer (GH) Landschaftsarchitekten GbR



Image -
2022
ID 303
Rheinland-Pfalz
Neustadt an der Weinstraße

ZOB Neustadt an der Weinstraße

Planung eines Wasserspiels und automatischer Bewässerungsanlage

Auftraggeber: Stadt Neustadt an der Weinstraße

Projektpartner: BIERBAUM.AICHELE.landschaftsarchitekten

Leistungsphasen: LP02-LP08


Image -
2022
ID 270
Niedersachsen
Braunschweig

Modernisierung des Klinikums Braunschweig

Automatische Bewässerungsanlage für etwa 20.000 qm Grünfläche

Auftraggeber: Ingenieurbüro Kuhn & Partner mbB

Leistungsphasen: LP03-LP08