Leistungsumfang
Beregnungsfläche: ca. 2000m²
Anzahl Elektrohydraulikventile: 28
Beregnungstechnik 64 Versenkregner inkl. Rotationsdüsen, ca. 4000 m Tropfschlauch
Rohrleitungen: ca. 1.800 m Verteilleitungsnetz
Herkunft des Bewässerungswassers: Regenwasser von Retentionsdächern, Trinkwassernachspeisung bei Mangel
Projektbeschreibung
Irriproject wurde mit der Planung einer nachhaltigen Bewässerungsinfrastruktur für die Grünflächen zweier Neubauten an der Revaler Straße im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg beauftragt. Ziel ist es, durch eine effiziente Nutzung von Regenwasser und den Einsatz moderner Bewässerungstechnik einen Beitrag zu klimaresilienter Stadtgestaltung zu leisten.
Das Beregnungswasser wird auf den Retentionsdächern der Gebäude gesammelt, in einem Absetzfilterschacht vorgereinigt und in einer Zisterne mit einem Speichervolumen von rund 80 m³ zwischengespeichert. Die Zisterne ist platzsparend im Kellergeschoss der Gebäude in das Fundament integriert. Bei längeren Trockenperioden ist eine bedarfsgerechte Nachspeisung mit Trinkwasser vorgesehen.
Die Pflanztröge auf den Dach- und Etagenflächen werden über eine Tropfschlauchbewässerung versorgt. Im Hofbereich kommen Rotationsversenkregner in Kombination mit unterirdischen Tropfschläuchen zum Einsatz. Dadurch kann eine gleichmäßige und ressourcenschonende Versorgung der Vegetationsflächen gewährleistet werden. Der Einsatz von zwei verschiedenen Steuergeräten erlaubt eine separate und optimierte Bewässerungstechnik für die Bauteile Wohnen und Gewerbe. Integrierte Wasserzähler überwachen die Durchflussmengen kontinuierlich und gewährleisten so eine hohe Betriebssicherheit.
Das Projekt verdeutlicht, wie sich zukunftsorientierte Regenwassernutzung, technische Effizienz und ökologische Aspekte in der modernen Hochbauplanung sinnvoll miteinander verbinden lassen.