In Zusammenarbeit mit Levin Monsigny Landschaftsarchitekten werden die grünen Dachflächen des Neubaus Am Postbahnhof in Berlin zukünftig mit Regenwasser versorgt. Es sind Gräser-, Gehölz- und Staudenflächen auf unterschiedlichen Etagen geplant. Besonderes Augenmerk liegt auf ...
Irriproject wurde beauftragt, in Zusammenarbeit mit Riegler Riewe Architekten eine automatische Bewässerungsanlage für das Bauvorhaben "Dachgeschoss der Spichernstr. 1-2" zu installieren. Mit dieser werden verschieden große Beetbereiche mit einer Gesamtfläche von circa 270 m² bewässert...
Für das entstehende nachhaltige Apartmentgebäude in der Marburger Straße 4 Berlin, wird von Irriproject eine automatische Bewässerung der Bepflanzung am und im...
Auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Berlin TXL soll nun ein Modellprojekt für nachhaltige Stadtentwicklung entstehen - das Schumacher Quartier. Das Bauvorhaben soll künftigen Bewohnern ein kommunikatives, partizipatives, aber auch klimagerechtes und wassersensibles Wohnen ermöglichen...
Irriproject plant die Bewässerung der Bundesgartenschau in Mannheim gemeinsam mit dem Landschaftsarchitekturbüro RMPS.LLA und dem Ingenieurbüro Björnsen.
Diese setzt sich aus Daueranlagen...
Der Spreepark Berlins wird neu gestaltet. Aus dem historischen Freizeitpark wird nun ein öffentlicher Park für alle Bürger*innen und Gäste der Stadt. Dabei sollen bestehende Relikte erhalten und mit den neuen Elementen des Parks...
Die Speicherbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin wurde 2015 errichtet und wird als Archiv für Bücherbestände genutzt. Die Bibliothek wurde mit einer modularen Bauweise konzipiert, die eine stetige Erweiterung der Bibliothek ermöglicht...
Aus alt macht neu - Das Dickhäuterhaus soll im neuen Glanz erstrahlen und eine Erlebniszone „Afrikasavanne“ entstehen.
Statt in ein kleines Gehege, soll der Tierparkbesucher von Morgen...
Irriproject plant für die Landesgartenschau in Beelitz eine autarke und automatische Bewässerungsanlage für die Bereiche Park an der Nieplitz und Mühlenfließ. Die gestalterische Planung wurde durch ...
Irriproject wurde für die Konzeption eines Bewässerungsnetztes für das Europa-Rosarium Sangerhausen beauftragt. Mithilfe des hydraulischen Berechnungsprogrammes ...
Gemeinschaftlich und im Auftrag der Firma Hager Partner AG Berlin führt Irriproject für den Botanischen Garten Berlin die Planung für ein nachhaltiges Bewässerungssystem aus. Die Entwicklung des autarken Bewässerungsnetztes wurde mit ...
Irriproject ist an der Planung der deutschlandweit ersten innovativ bewässerten Grünbrücken beteiligt. Es handelt sich hierbei um die Bauwerke 16Ü und 17Ü in der Nähe von ...
Für die Grünflächen des Mannheimer Wasserturms wird eine automatisch steuerbare Bewässerungsanlage von Irriproject geplant. Hauptsächlich werden für die Bewässerung der Flächen
Irriproject übernimmt seit 2016 das Wassermanagement für die Bewässerung des Rosen- und Sommergartens im Treptower Park. Die technische Basis besteht aus ...
Zwischen Magdeburg und Schwerin entsteht die „grünste Autobahn Deutschlands“. Irriproject ist hier an der Planung der deutschlandweit ersten innovativ bewässerten ...
Irriproject übernimmt die Planung der Wassertechnik für eine automatische Bewässerungsanlage der Schlossterrassen des Humboldtforums Berlin. Es sind zwei Beetbereiche, Ost und West, auf den Schlossterrassen geplant. Die Bepflanzung der ...
Irriproject plant im Rahmen der Neugestaltung der Himalaya Region im Tierpark Friedrichsfelde eine ökonomische Bewässerung der Neupflanzung, um und teilweise in den Gehegen. Hierfür wurde...
Im Bereich des denkmalgeschützten Friedrich-Ebert-Parks wird ein ca. 800m langes Bewässerungsleitungsnetz mit 11 Wasserzapfstellen je 6m³/h installiert. Im Park am Bleichwall wird ein
Es wurde eine Bewässerungsanlage für ca. 4000 m Tropfschlauch für die Bepflanzung des Parks und für ca. 1,5 ha Parkfläche mit ca. 4.500 m Rohrzuleitungen, ...
Der Stadtbaum ist ein wesentlicher Bestandteil unserer urbanen Lebensräume. Nur ein vitaler Baum kann für ein angenehmes Stadtklima sorgen. Oft entscheiden extreme Umweltbedingungen an den Standorten über die Vitalität der Bäume. Die Bedingungen ...
Der Baustart für die Umgestaltung des Goetheparks in Burg war im April 2016. Der Einbau der Bewässerungstechnik wurde sehr zügig ausgeführt. Dadurch war es möglich in der herbstlichen ...
Für den Innenhof des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) wurde von Irriproject eine automatische Tröpfchenbewässerung geplant. Es werden drei Bereiche, unterteilt in ...
Irriproject wurde für die Planung eines Tiefbrunnens im Trockenbohrverfahren auf den Flächen des Tennisclub TC Oberspree vom Bezirksamt Treptow-Köpenick beauftragt. Die Förderung des Grundwassers wird ...
Innovative Bewässerungsprojekte mit Vorreiterrolle zeichnet das Ingenieurbüro Irriproject aus. Die uniforme und bedarfsgerechte Bewässerung von Straßenbegleitgrün (Straßenbäume) wurde für über ...
Die Pflanzungen auf den Wechselflorflächen (meist wechselnde Staudenbepflanzungen) sind im höchsten Maße von einer optimierten und regelmäßigen Bewässerung abhängig. Die Wassergaben sollten ausreichend sein, um ...
Zum 75. Stadtgeburtstag der Stadt Wolfsburg wurde durch den Volkswagen Konzern ein besonderes Geschenk übergeben. Die "Golf GTI Skulptur" schmückt den Ortsteil Rabensberg (Braunschweiger Str./Ecke Burgwall stadteinwärts). Die neu angelegte ...
Irriproject wurde durch das Bezirksamt Treptow-Köpenick beauftragt, ein Wasserversorgungsnetz für die Bewässerung der "Großen Spielwiese" (ca. 4,5 Hektar im südlichen Teil des Treptower Parks) zu planen und ...
Das Ingenieurbüro Irriproject erhielt 2014 den Zuschlag für die Neuplanung der spreeseitigen Wassertechnik. Dazu gehörte die Prüfung und der Ausbau der Wasserversorgungsanlage, Neuaufbau der Springbrunnentechnik, Neubau Bewässerungsanlage im ...
Im Jahr 2015 wurde die Bundesgartenschau in der Havelregion präsentiert. Zwei historische Parkanlagen waren in der Stadt Rathenow ein besonderer Besuchermagnet. Insbesondere die neu errichtete Brücke zwischen ...
Die neun neuen Themengärten der IGA 2017 sind die "Fenster" in die Welt der globalen Gartengestaltung und Gartenkultur. Natürlich ist auch die Bewässerungstechnik ein internationales Thema und hat aktuell ...
Friedhöfe sind Orte der Ruhe und des Friedens. Viele Friedhöfe haben einen parkähnlichen Charakter und werden durch die Besucher für Spaziergänge genutzt. Die Bewässerung bei der privaten oder gewerblichen Grabpflege muss durch ...
Der See- und Stadtpark in Prenzlau wurden durch die Landesgartenschau 2013 aufgewertet. Der damalige Geschäftsführer Herr C. Hernjokl (aktueller Geschäftsführer der Landesgartenschau Wittstock/Dosse (2019) erinnert sich sehr positiv an ...
Die Internationale Gartenbauausstellung in Berlin hat viele technische Details. Im Bereich der Bewässerungstechnik, insbesondere bei der Verwendung von Trinkwasser muss ...
Die neu errichtete Arena als zentraler Veranstaltungsort für die Internationale Gartenbauausstellung 2017 in Berlin wird durch einen grünen Rasenteppich eingerahmt. Die Besucher des Arenaareals können auf insgesamt 23 begrünten
Die Begrünung von Bauwerken (horizontal und vertikal) in urbanen Räumen steht stark im Fokus. Natürlich ist jede Form der Begrünung eine Bereicherung für ...
Die Athleten des Olympiazentrums in Sheki genießen ein angenehmes Wohnumfeld. Im Sommer werden die weitläufigen Grünflächen (3 Hektar) mit Wasser aus einer Bewässerungsanlage versorgt. Irriproject konnte sich bei der ...
Irriproject wurde durch das Bezirksamt Treptow-Köpenick beauftragt das Wassermanagement für die Bewässerung des Rosen- und Sommergartens im Treptower Park auszuführen. Die technische Basis betsteht aus modernster ...
SuLaMo ist ein Verbundprojekt zur „Stärkung der Landwirtschaft unter ariden und semi-ariden Bedingungen" am Beispiel Marokkos. Verschiedene Projektpartner bringen Ihre Kompetenzen ein, um neue Lösungsansätze zu entwickeln...
Klimatische Veränderungen führen regional vermehrt zu akuter Wasserknappheit, die zunehmend Nutzungskonkurrenzen verursacht. Um Trinkwasserressourcen zu entlasten und zu ergänzen ist die ...
IrriMode gelangt mit dem Versuchsaufbau in einem landwirtschaftlichen Real-Betrieb beim Gut Mennewitz in Arensdorf (Sachsen-Anhalt) in Phase 2 des Forschungsvorhabens. Untersucht wird, ob ...
Irriproject wurde beauftragt das 1966 erstellte Rohrleitungsnetz des landwirtschaftlichen Traditionsstandortes Kemlitz - AWO Reha-Gut Kemlitz gGmbH, digital abzubilden und ...
Erneut wurden wir durch die Firma BB Brandenburger Obst GmbH beauftragt für Ihre neue Apfelanbaufläche (21 Hektar) eine innovative Tropfbewässerungsanlage zu planen. Des Weiteren ...
Das hydraulische "Know-How" von Irriproject weckt Interesse auch auf internationaler Ebene. Irriproject wurde durch die CFC Asia GmbH beauftragt einen Fachvortrag über die CAD-Bewässerungsplanung und ...
Insgsamt werden in Sachsen-Anhalt auf einer Fläche von ca. 1.400 Hektar Hopfen angebaut. Die Agrargenossenschaft Baalberge e.G. unterhält eine Hopfenanbaufläche von ca. 40 Hektar. Die komplette Hopfenanlage ist ...
Planung einer automatischen Tropfbewässerungsanlage auf 80 ha auf der Basis der GIS-Daten des Landesvermessungsamtes Sachsen-Anhalt. Zur Bewässerung wird Oberflächenwasser genutzt und zentral eingespeist. Die Anlagenkapazität ist auf Erweiterungen ausgelegt und ...
Die Tropfbewässerung als hocheffiziente Lösung für eine bedarfsgerechte Bewässerung in der landwirtschaftlichen Produktion wird in Bernburg (DLG e.V.) auf ihre Praxistauglichkeit geprüft. Der Versuch beinhaltet Parzellen mit ...
Die Tropfbewässerung ist im Obstbau der langjährige Standard. Die sehr großen uniformen Anbaustrukturen eignen sich hervoragend für den Einsatz von Tropfrohren. Die technische Qualität und die richtige Installation der Tropfrohre entscheidet über ...
Die Firma Brandenburger Obst GmbH ist sich der Wichtigkeit einer hydraulischen Bewässerungsplanung bewußt und nimmt diese Dienstleistung seit über zehn Jahren in Anspruch. Dadurch sind die Bewässerungsanlagen an ...
Hängende Sprinklerinstallationen im Gewächshaus für die Beregnung von Gemüsekulturen müssen ein gleichförmiges Beregnungsbild erzeugen. Irriproject hat für dieses Projekt die Planung eine Beregnungsfläche von ...
Die von Irriproject geplante unteridische Tropfbewässerung wurde parallel bei der maschinellen Erstellung der Kartoffeldämme eingearbeitet. Die durch EC-/pH-Messung geregelte Flüssigdüngereinspeisung (Fertigation), mit Boosterpumpe und ...
Die Hopfenanbauregionen in Deutschland werden durch die geänderten Klimabedingungen beeinflusst. Insbesondere die Wasserverfügbarkeit und der Wasserbedarf der ...