- Ref.:150
Forschungsprojekt SuLaMo
Verbundprojekt zur Stärkung der Landwirtschaft unter ariden und semi-ariden BedingungenSuLaMo ist ein Verbundprojekt zur „Stärkung der Landwirtschaft unter ariden und semi-ariden Bedingungen" am Beispiel Marokkos. Verschiedene Projektpartner bringen Ihre Kompetenzen ein, um neue Lösungsansätze zu entwickeln... - Ref.:144
Forschungsprojekt zur Abwasseraufbereitung PU2R
Dezentrale landwirtschaftliche Wiederverwendung von häuslichem Abwasser zur Verringerung von NutzungskonkurrenzenKlimatische Veränderungen führen regional vermehrt zu akuter Wasserknappheit, die zunehmend Nutzungskonkurrenzen verursacht. Um Trinkwasserressourcen zu entlasten und zu ergänzen ist die ... - Ref.:132
Forschungsprojekt IrriMode in Arensdorf beim Gut Mennewitz
Standortangepasste vollautomatische Echtzeitprozessoptimierung von solarbetriebener Bewässerung im landwirtschaftlichen Real-BetriebIrriMode gelangt mit dem Versuchsaufbau in einem landwirtschaftlichen Real-Betrieb beim Gut Mennewitz in Arensdorf (Sachsen-Anhalt) in Phase 2 des Forschungsvorhabens. Untersucht wird, ob ... - Ref.:114
Forschungsprojekt IrriMode Bernburg
Standortangepasste vollautomatische Echtzeitprozessoptimierung von solarbetriebener Bewässerung in der regionalen Landwirtschaft Sachsen-AnhaltsStandortangepasste vollautomatische Echtzeitprozessoptimierung von solarbetriebener Bewässerung in ... - Ref.:109
AWO Reha-Gut Kemlitz gGmbH
Irriproject wurde beauftragt das 1966 erstellte Rohrleitungsnetz des landwirtschaftlichen Traditionsstandortes Kemlitz - AWO Reha-Gut Kemlitz gGmbH, digital abzubilden und ... - Ref.:107
BB Brandenburger Obst GmbH
Erneut wurden wir durch die Firma BB Brandenburger Obst GmbH beauftragt für Ihre neue Apfelanbaufläche (21 Hektar) eine innovative Tropfbewässerungsanlage zu planen. Des Weiteren ... - Ref.:105
Irriproject Event zum Thema Bewässerungsplanung und Obstbau für die CFC Asia GmbH
Das hydraulische "Know-How" von Irriproject weckt Interesse auch auf internationaler Ebene. Irriproject wurde durch die CFC Asia GmbH beauftragt einen Fachvortrag über die CAD-Bewässerungsplanung und ... - Ref.:104
Tropfbewässerung für 3,2 Hektar Hopfenanbauerweiterung - Weddegast
Insgsamt werden in Sachsen-Anhalt auf einer Fläche von ca. 1.400 Hektar Hopfen angebaut. Die Agrargenossenschaft Baalberge e.G. unterhält eine Hopfenanbaufläche von ca. 40 Hektar. Die komplette Hopfenanlage ist ... - Ref.:96
Obsthof Wurzen Tropfbewässerungsanlage für 80 Hektar - Apfelanlage
Planung einer automatischen Tropfbewässerungsanlage auf 80 ha auf der Basis der GIS-Daten des Landesvermessungsamtes Sachsen-Anhalt. Zur Bewässerung wird Oberflächenwasser genutzt und zentral eingespeist. Die Anlagenkapazität ist auf Erweiterungen ausgelegt und ... - Ref.:77
Kooperationsversuch zwischen Netafim Deutschland GmbH und der DLG e.V.
Die Tropfbewässerung als hocheffiziente Lösung für eine bedarfsgerechte Bewässerung in der landwirtschaftlichen Produktion wird in Bernburg (DLG e.V.) auf ihre Praxistauglichkeit geprüft. Der Versuch beinhaltet Parzellen mit ... - Ref.:81
Tropfbewässerung für 35 Hektar - Apfel- und 2 Hektar Süßkirschenanlage für den Obsthof am Süßen See GmbH
Die Tropfbewässerung ist im Obstbau der langjährige Standard. Die sehr großen uniformen Anbaustrukturen eignen sich hervoragend für den Einsatz von Tropfrohren. Die technische Qualität und die richtige Installation der Tropfrohre entscheidet über ... - Ref.:82
Tropfbewässerung für eine 22 Hektar - Apfelanlage
Die Firma Brandenburger Obst GmbH ist sich der Wichtigkeit einer hydraulischen Bewässerungsplanung bewußt und nimmt diese Dienstleistung seit über zehn Jahren in Anspruch. Dadurch sind die Bewässerungsanlagen an ... - Ref.:78
Sprinkleranlage - hängende Gewächshausinstallation
Hängende Sprinklerinstallationen im Gewächshaus für die Beregnung von Gemüsekulturen müssen ein gleichförmiges Beregnungsbild erzeugen. Irriproject hat für dieses Projekt die Planung eine Beregnungsfläche von ... - Ref.:79
Tropfbewässerung für eine 18 Hektar - Kartoffeldammanlage in der Neißeaue
Die von Irriproject geplante unteridische Tropfbewässerung wurde parallel bei der maschinellen Erstellung der Kartoffeldämme eingearbeitet. Die durch EC-/pH-Messung geregelte Flüssigdüngereinspeisung (Fertigation), mit Boosterpumpe und ... - Ref.:80
Tropfbewässerung für eine 30 Hektar in Hopfenanlage - Barnstädt
Die Hopfenanbauregionen in Deutschland werden durch die geänderten Klimabedingungen beeinflusst. Insbesondere die Wasserverfügbarkeit und der Wasserbedarf der ...