Tropfbewässerung im Hopfenanbau
Die Hopfenanbauregionen in Deutschland werden durch die geänderten Klimabedingungen beeinflusst. Insbesondere die Wasserverfügbarkeit und der Wasserbedarf der Hopfenkulturen für die Bewässerung hat sich stark geändert. D.h. im Bereich der Bewässerung müssen Anpassungen vorgenommen werden. Die linearen Strukturen des Hopfenanbaus eignen sich hervorragend für die Tropfbewässerungstechnologie. Irriproject nutzt für die hydraulische Planung von Großanlagen die topografischen GIS-Daten des Geländes. Dadurch entsteht eine perfekt angepasste Bewässerungsanlage, welche die Vor- und Nachteile der vorhandenen Geländetopografie berücksichtigt.
Die Anlage in Barnstädt umfasst eine Düngereinspeisung mit einer Dosierpumpe. Die Anlage ist seit 2010 in Betrieb.