- Ref.:136
Landesgartenschau in Beelitz
Autarke und automatische BewässerungsanlageIrriproject plant für die Landesgartenschau in Beelitz eine autarke und automatische Bewässerungsanlage für die Bereiche Park an der Nieplitz und Mühlenfließ. Die gestalterische Planung wurde durch ... - Ref.:138
Neubau Am Postbahnhof in Berlin
Moderne und ressourcenschonende BewässerungIn Zusammenarbeit mit Levin Monsigny Landschaftsarchitekten werden die grünen Dachflächen des Neubaus Am Postbahnhof in Berlin zukünftig mit Regenwasser versorgt. Es sind Gräser-, Gehölz- und Staudenflächen auf unterschiedlichen Etagen geplant. Besonderes Augenmerk liegt auf ... - Ref.:145
Grünbrücken – Nordverlängerung der A14 in Sachsen-Anhalt – Bauwerke 23 Ü und 23.1 Ü
Grüne Autobahnen durch autarke BewässerungssystemeZwischen Magdeburg und Schwerin entsteht die „grünste Autobahn Deutschlands“. Irriproject ist hier an der Planung der deutschlandweit ersten innovativ bewässerten ... - Ref.:128
Pfaffengrunder Terrasse in Heidelberg
Fontänenfeld mit Wasserspiegel und automatische Bewässerung für die FreiflächeFür die Pfaffengrunder Terrasse in Heidelberg ist in Zusammenarbeit mit der Firma KUULA Landschaftsarchitekten ein Fontänenfeld mit Wasserspiegel und eine automatische Bewässerung für die Begrünung geplant. Die Höhe der ... - Ref.:140
Neubau Gewerbe-Campus am Friedrich-Krause-Ufer
Automatische Bewässerungsanlage für vier BauteileIrriproject wurde von Müller Reimann Generalplaner über Vogt Landschaftsarchitekten mit der Planung einer automatischen Bewässerungsanlage für die ... - Ref.:101
Grünbrücken - Lückenschluss BAB 14 Magdeburg - Wittenberge - Schwerin
Autarke Bewässerungssysteme für ExtremstandorteIrriproject ist an der Planung der deutschlandweit ersten innovativ bewässerten Grünbrücken beteiligt. Es handelt sich hierbei um die Bauwerke 16Ü und 17Ü in der Nähe von ... - Ref.:135
Friedrichsplatz in Mannheim
Bewässerungsbrunnen und automatische Bewässerungsanlage am WasserturmFür die Grünflächen des Mannheimer Wasserturms wird eine automatisch steuerbare Bewässerungsanlage von Irriproject geplant. Hauptsächlich werden für die Bewässerung der Flächen - Ref.:137
Europa-Rosarium Stadt Sangerhausen
Konzeption zur Bewässerung der RosenbeeteIrriproject wurde für die Konzeption eines Bewässerungsnetztes für das Europa-Rosarium Sangerhausen beauftragt. Mithilfe des hydraulischen Berechnungsprogrammes ... - Ref.:142
Innenhof des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Kleine Anlage mit hohem AutomatisierungsanspruchFür den Innenhof des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) wurde von Irriproject eine automatische Tröpfchenbewässerung geplant. Es werden drei Bereiche, unterteilt in ... - Ref.:121
Umfeldgestaltung Humboldt Forum Berlin | Stadtschloss Berlin
Microsprühdüsen für besonderes BeetklimaIrriproject übernimmt die Planung der Wassertechnik für eine automatische Bewässerungsanlage der Schlossterrassen des Humboldtforums Berlin. Es sind zwei Beetbereiche, Ost und West, auf den Schlossterrassen geplant. Die Bepflanzung der ... - Ref.:124
Landesgartenschau Bad Neuenahr-Ahrweiler
Wassertechnik für Springbrunnen und KneippbeckenFür die Landesgartenschau Bad Neuenahr-Ahrweiler übernimmt Irriproject in Zusammenarbeit mit bbz Landschaftsarchitekten die Planung einer automatischen Bewässerungsanlage für den ... - Ref.:106
Botanischer Garten Berlin
Touristische Erschließung des Botanischen GartensGemeinschaftlich und im Auftrag der Firma Hager Partner AG Berlin führt Irriproject für den Botanischen Garten Berlin die Planung für ein nachhaltiges Bewässerungssystem aus. Die Entwicklung des autarken Bewässerungsnetztes wurde mit ... - Ref.:129
Neugestaltung der Himalaya Region im Tierpark Berlin Friedrichsfelde
Automatische Bewässerung mit Tropfschläuchen und Micro-SprinklernIrriproject plant im Zusammenhang mit der Neugestaltung der Himalaya Region im Tierpark Friedrichsfelde durch das Planungsbüro Hager Partner AG Berlin eine ökonomische Bewässerung der Neupflanzung um ... - Ref.:127
Webbasiertes Wassermanagement im Treptower Park in Berlin
Irriproject übernimmt seit 2016 das Wassermanagement für die Bewässerung des Rosen- und Sommergartens im Treptower Park. Die technische Basis besteht aus ... - Ref.:141
Dachbegrünung Spichernstr. 2-3
Tröpfchenbewässerung auf dem DachIrriproject wurde in Zusammenarbeit mit Riegler Riewe Architekten für das Bauvorhaben Dachgeschoss Spichernstraße für eine automatische Tröpfchenbewässerungsanlage beauftragt. Es werden verschieden große ... - Ref.:130
Modernes Apartmentgebäude in der Marburger Straße in Berlin
Automatische Bewässerung der Bepflanzung am GebäudeFür das entstehende nachhaltige Apartmentgebäude in der Marburger Straße 4 in Berlin wird von Irriproject eine automatische Bewässerung der Bepflanzung am und im ... - Ref.:143
TC Oberspree in Treptow-Köpenick
Errichtung eines VersorgungsbrunnenIrriproject wurde für die Planung eines Tiefbrunnens im Trockenbohrverfahren auf den Flächen des Tennisclub TC Oberspree vom Bezirksamt Treptow-Köpenick beauftragt. Die Förderung des Grundwassers wird ... - Ref.:122
Park des Frankfurt-Deutschland-Tempel
(Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage)Es wurde eine Bewässerungsanlage für ca. 4000 m Tropfschlauch für die Bepflanzung des Parks und für ca. 1,5 ha Parkfläche mit ca. 4.500 m Rohrzuleitungen, ... - Ref.:123
Springbrunnenanlage für den Frankfurt-Deutschland-Tempel
(Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage)Auslegung von zwei Springbrunnen in Kaskadenausführung mit einer Edelstahlbeckenauskleidung. Die Springbrunnen sind mit je 4 Schaumsprudeldüsen und je 2 Strömungsdüsen versehen. Die Schaumsprudeldüsen sind mit ... - Ref.:116
Effektnebelanlage - Landesgartenschau Burg 2018
Die Landesgartenschau Burg 2018 hatte sich für eine Effektnebelanlage im Goethepark begeistert. Der Nebel sollte dem Goehtepark in einem ausgewähltem Areal Natürlichkeit verleihen und für ... - Ref.:95
Landesgartenschau Burg 2018 - Goethepark
Der Baustart für die Umgestaltung des Goetheparks in Burg war im April 2016. Der Einbau der Bewässerungstechnik wurde sehr zügig ausgeführt. Dadurch war es möglich in der herbstlichen ... - Ref.:119
Landesgartenschau Wittstock Dosse 2019
Im Bereich des denkmalgeschützten Friedrich-Ebert-Parks an der Glinze wird ein ca.800m langes Bewässerungsleitungsnetz mit 11 Wasserzapfstellen je 6m³/h und im Park am Bleichwall wird ein ... - Ref.:112
Neue Wassertechnik - Kirchhof Rudow in Berlin
Die Grünanlagen des ev. Kirchhof Rudow und insbesondere der langgestreckte Hauptweg werden erneuert bzw. umgestaltet. Auf der Mitte des Hauptweges befindet sich eine veraltete Brunnenanlage (Wasserschale) mit ... - Ref.:111
Wasserversorgungsnetz für Bewässerung - Treptower Park Südteil
Irriproject wurde durch das Bezirksamt Treptow-Köpenick beauftragt ein Wasserversorgungsnetz für die Bewässerung der "Großen Spielwiese" (ca. 4,5 Hektar im südlichen Teil des Treptower Parks) zu planen und ... - Ref.:100
IGA 2017 Berlin - Technikschacht mit Systemtrennung nach DIN EN 1717
Die Internationale Gartenbauausstellung in Berlin hat viele technische Details. Im Bereich der Bewässerungstechnik insbesondere bei der Verwendung von Trinkwasser muss ... - Ref.:99
IGA 2017 Berlin - Unterirdische Tropfbewässerung für die neue IGA-Arena
Die neu errichtete Arena als zentraler Veranstaltungsort für die Internationale Gartenbauausstellung 2017 in Berlin wird durch einen grünen Rasenteppich eingerahmt. Die Besucher des Arenaareals können auf insgesamt 23 begrünten - Ref.:98
IGA 2017 Berlin - Bewässerung für Erweiterung der Gärten der Welt
Die neun neuen Themengärten der IGA 2017 sind die "Fenster" in die Welt der globalen Gartengestaltung und Gartenkultur. Natürlich ist auch die Bewässerungstechnik ein internationales Thema und hat aktuell ... - Ref.:52
2. BA Touristische Erschließung des Areals Treptower Park - Wassertechnik
Hydraulische Bewässerungsplanung und virtuelle Simulation der WasserströmeDas Ingenieurbüro Irriproject erhielt 2014 den Zuschlag für die Neuplanung der spreeseitigen Wassertechnik. Dazu gehörte die Prüfung und der Ausbau der Wasserversorgungsanlage, Neuaufbau der Springbrunnentechnik, Neubau Bewässerungsanlage im ... - Ref.:133
2. BA Touristische Erschließung des Areals Treptower Park - Springbrunnen und Bewässerung
Springbrunnentechnik und automatische BewässerungsanlageIm Bereich des Sommer-, Pergola- und Wassergartens, des denkmalgeschützten Treptower Parks, wurde durch Irriproject die vollständige Wassertechnik neugeplant. D.h. die komplette marode Springbrunnentechnik wurde erneuert und an den ... - Ref.:53
VW Golf GTI Skulptur - Stadt Wolfsburg
Zum 75. Stadtgeburtstag der Stadt Wolfsburg wurde durch den Volkswagen Konzern ein besonderes Geschenk übergeben. Die "Golf GTI Skulptur" schmückt den Ortsteil Rabensberg (Braunschweiger Str./Ecke Burgwall stadteinwärts). Die neu angelegte ... - Ref.:50
Willy-Brandt-Platz am Hauptbahnhof Wolfsburg
Der Stadtbaum ist ein wesentlicher Bestandteil unserer urbanen Lebensräume. Nur ein vitaler Baum kann für ein angenehmes Stadtklima sorgen. Oft entscheiden extreme Umweltbedingungen an den Standorten über die Vitalität der Bäume. Die Bedingungen ... - Ref.:51
BUGA 2015 - Rathenow Areal Weinbergspark
Im Jahr 2015 wurde die Bundesgartenschau in der Havelregion präsentiert. Zwei historische Parkanlagen waren in der Stadt Rathenow ein besonderer Besuchermagnet. Insbesondere die neu errichtete Brücke zwischen ... - Ref.:55
Rathenow Areal Optikpark
Die Pflanzungen auf den Wechselflorflächen (meist wechselnde Staudenbepflanzungen) sind im höchsten Maße von einer optimierten und regelmäßigen Bewässerung abhängig. Die Wassergaben sollten ausreichend sein, um ... - Ref.:56
LAGA Prenzlau 2013 - Areal Seepark
Die Stadt Prenzlau hatte schon lange den Wunsch eine Fontäne auf dem Unteruckersee zu installieren. Im Zusammenhang mit der Landesgartenschau 2013 in Prenzlau konnte dieser Wunsch erfüllt werden. Die Fontäne wird ... - Ref.:58
LAGA Prenzlau 2013 - Areal See- und Stadtpark
Der See- und Stadtpark in Prenzlau wurden durch die Landesgartenschau 2013 aufgewertet. Der damalige Geschäftsführer Herr C. Hernjokl (aktueller Geschäftsführer der Landesgartenschau Wittstock/Dosse (2019) erinnert sich sehr positiv an ... - Ref.:57
Bewässerung von Bauwerksbegrünung - Hotel an der Therme - Bad Orb
Die Begrünung von Bauwerken (horizontal und vertikal) in urbanen Räumen steht stark im Fokus. Natürlich ist jede Form der Begrünung eine Bereicherung für ... - Ref.:59
Olympiapark Sheki - Sheki (Aserbaidschan)
Die Athleten des Olympiazentrums in Sheki genießen ein angenehmes Wohnumfeld. Im Sommer werden die weitläufigen Grünflächen (3 Hektar) mit Wasser aus einer Bewässerungsanlage versorgt. Irriproject konnte sich bei der ... - Ref.:60
Bewässerung von Straßenbegleitgrün an der B104
Innovative Bewässerungsprojekte mit Vorreiterrolle zeichnet das Ingenieurbüro Irriproject aus. Die uniforme und bedarfsgerechte Bewässerung von Straßenbegleitgrün (Straßenbäume) wurde für über ... - Ref.:61
Rahlstedter Friedhof - Hamburg - Rahlstedt
Friedhöfe sind Orte der Ruhe und des Friedens. Viele Friedhöfe haben einen parkähnlichen Charakter und werden durch die Besucher für Spaziergänge genutzt. Die Bewässerung bei der privaten oder gewerblichen Grabpflege muss durch ... - Ref.:78
Sprinkleranlage - hängende Gewächshausinstallation
Hängende Sprinklerinstallationen im Gewächshaus für die Beregnung von Gemüsekulturen müssen ein gleichförmiges Beregnungsbild erzeugen. Irriproject hat für dieses Projekt die Planung eine Beregnungsfläche von ... - Ref.:110
Wassermanagement Treptower Park
Irriproject wurde durch das Bezirksamt Treptow-Köpenick beauftragt das Wassermanagement für die Bewässerung des Rosen- und Sommergartens im Treptower Park auszuführen. Die technische Basis betsteht aus modernster ...