Irriproject plant die Bewässerung der Bundesgartenschau Mannheim BUGA 23 und arbeitet bei diesem Vorhaben gemeinsam mit dem Landschaftsarchitekturbüro RMPS.LLA und dem Ingenieurbüro Björnsen.
Diese setzt sich aus Daueranlagen (Parkschale Käfertal und Freudenheim), Ausstellerflächen (Waldflächen, Wechselflor, Rosengärten und einem Dahliengarten) und Zukunftsgärten zusammen.
Waldflächen und über 2000 Bäume sollen das Gelände zieren. Die entsprechende Bewässerung wird mit Drippern durchgeführt, wie sie auch im Baumschul- und Obstbaubetrieb zum Einsatz kommen. Die großen Rasenflächen der Bundesgartenschau werden mit Getrieberegner bewässert. Für schmale und kleinteilige Bereiche werden Sprühdüsen installiert. Die Staudenbeete werden mithilfe von Rotationssprühdüsenregnern mit Wasser versorgt.
Da das Bundesgartenschaugelände sehr weitläufig ist, soll die Steuerung der Elektrohydraulikventile durch eine Decoder-Steuerung erfolgen.