Irriproject wurde von Müller Reimann Generalplaner über Vogt Landschaftsarchitekten mit der Planung einer automatischen Bewässerungsanlage für die Dachgärten des neuen Gewerbe-Campus am Friedrich-Krause-Ufer beauftragt. Die vier Gebäude des Campus werden um einen gemeinsamen Hof angeordnet. Jedes Gebäude wird eine automatische Bewässerungsanlage erhalten.
Da sich die verschiedenen Grünflächen auf verschieden hohen Etagen befinden, wird die Bewässerung mit Versenkregnern nur im Bereich der Erdgeschosse eingesetzt. In den höheren Etagen werden zur Bewässerung ausschließlich Tropfschläuche verwendet. Für kleinere Flächen, Baumstandorte und Straßenbegleitgrün werden Tropfschläuche genutzt.
Die Bereitstellung des Beregnungswassers erfolgt über die Zuspeisung von Trinkwasser. Das Wasser wird über eine Trinkwassertrennstation mit freiem Auslauf und Druckerhöhungsanlage mit Frequenzregelung an die Bewässerungsverteilung übergeben. Hier wird eine Sonderkonstruktion installiert, da Standardlösungen nicht den benötigten Druck bereitstellen.
In Zusammenarbeit mit der Technischen Gebäudeausrüstung wurden die Rohrleitungen in den Gebäuden sinnvoll zu den einzelnen Flächen nach Außen geführt. Die Ventilkästen befinden sich auf den jeweiligen Flächen.
Die Beregnungssteuerung wird je Bauteil als Gerät mit Webaccess ausgeführt. Alle Steuergeräte können über eine Plattform gemanagt werden. Besonders wichtig ist die Anbindung der Steuergeräte an einen Durchflussmesser, um sämtliche Bewässerungsgänge zu protokollieren und Fehler und Störungen frühzeitig zu erkennen.