Irriproject plant die Wassertechnik für ein Wasserlabyrinth im Britzer Garten in Zusammenarbeit mit den Landschaftsarchitekten Dr. Szamatolski Schrickel Plannungsgesellschaft mbH.
Dieses Labyrinth soll die Kinder zum interaktiven und barrierefreien Spielen anregen. Zu diesem Zweck wurden besonders breite Abstände zwischen den Fontänenreihen geplant, was auch Kindern im Rollstuhl ermöglicht, sich im Wasserlabyrinth zu bewegen.
Das geplante Wasserlabyrinth besteht aus mehreren zentrischen Kreisen, die mit Wasserdüsen unterschiedlicher Wurfhöhen bestückt sind. Durch Aussparungen in den Düsenkreisen können die Kinder sich einen Weg durch das Wasserlabyrinth bahnen. Über Aktionsschalter können die Wurfhöhen der Wasserdüsen individuell gesteuert werden. Dies soll ein Zusammenspiel zwischen steuernden und spielenden Kindern schaffen und somit das kooperative Spielen und das Erkennen von Zusammenhängen im Spielablauf fördern.
Insgesamt werden 11 Druckerhöhungsanlagen in einem unterirdisch platzierten Technikschacht verbaut. Ein spezieller Reinigungskreislauf sorgt für eine gute hygienische Qualität des Wassers (UV-Reaktor).