Leistungsumfang
• Beregnungsfläche: 4.700 m²
• Anzahl Elektrohydraulikventile: 6 Stück
• Beregnungstechnik: 5.600 m Tropfrohr / 40 Einzeltropfer
• Rohrleitungen: 1.600 m Hauptleitungsnetz / 100 m Verteilleitungsnetz
• Herkunft des Bewässerungswassers: Tiefbrunnen
Projektbeschreibung
Zwischen Magdeburg und Schwerin entsteht die „grünste Autobahn Deutschlands“. Irriproject ist hier an der Planung der deutschlandweit ersten innovativ bewässerten Grünbrücken beteiligt. Die Bauwerke 16 Ü und 17 Ü in der Nähe von Colbitz und Dolle wurden bereits erfolgreich fertiggestellt. Nun folgen die Bauwerke 23 Ü und 23.1 Ü.
Die Grünbrücken werden mit einer autarken Energieversorgung über photovoltaische Systeme, als Insellösung, bewässert. Die Wasserversorgung wird mittels Tiefbrunnen und Zwischenspeicher (Regenwassertanks) realisiert. Über die Solartracking-Anlage wird die Stromversorgung der Tiefbrunnen- und Bewässerungssystempumpe sichergestellt.
Die energieeffiziente Wasserversorgung wird über Tropfbewässerung unterirdisch in die Fläche gebracht. Die Verlegung der Tropfschläuche erfolgt zwischen zwei Vliesbahnen. Darüber wird ein Schutzgitter gegen mögliche Beschädigung des Tropfschlauches, beispielsweise durch Tiere, verlegt. Die Bewässerungssteuerung wird über einen Web-Access entsprechend der Klimatischen Wasserbilanz geregelt.
Ziel der automatischen Bewässerung ist es die Grünbrücken „grün“ zu halten und das Anwachsen der Pflanzstreifen zu gewährleisten, sodass die Leitstruktur für Rehe, Dachse und Fledermäuse bei der Querung über die Grünbrücken erhalten bleibt.
Darüber hinaus kann durch das autarke Bewässerungssystem weniger Substratauflage als gewöhnlich verwendet werden, was sich wiederum auf eine geringere Baumasse (Statik) auswirkt. Dies spiegelt sich in geringeren Baukosten wider.
Den Baufortschritt der Grünbrücken kann man über eine 360°- Ansicht mitverfolgen. Im Menü unten kann die jeweilige Grünbrücke ausgewählt werden (23Ü oder 23.1Ü). Über folgenden Link gelangt man zu den 360°- Aufnahmen: http://panoramen.tib-md.de/200423-a14/
Mehr zu den Grünbrücken erfahren Sie auch unter:
https://lsbb.sachsen-anhalt.de/projekte/a-14-nordverlaengerung/gruenste-autobahn-deutschlands/