2020
|ID266
| / Berlin / Berlin

Erlebniszone "Afrikasavanne" im Tierpark Berlin-Friedrichsfelde

Automatische Bewässerungsanlage für Grüninseln

Im Tierpark Friedrichsfelde wurde eine neue Erlebniszone, die „Afrikasavanne“ geschaffen. Statt in ein kleines Gehege zu blicken, können Besucherinnen und Besucher nun die Weite einer künstlich angelegten Savannenlandschaft erleben – ganz nach dem Motto: „Mehr Platz für die Tiere, weniger Platz für Besucher."
Umsetzungszeitraum: 2021 - 2022

Auftraggeber: Rehwaldt Landschaftsarchitekten

Leistungsphasen: LP03-LP08

Leistungsumfang

• Beregnungsfläche: 35.000 m²
• Anzahl Elektrohydraulikventile: 17 Stück
• Beregnungstechnik: 9.000 m Tropfrohr
• Rohrleitungen: 1.000 m Hauptleitungsnetz / 1.700 m Verteilleitungsnetz
• Herkunft des Bewässerungswassers: Regenwasser/Brauchwasser


Projektbeschreibung

Im Tierpark Friedrichsfelde wurde eine neue Erlebniszone, die „Afrikasavanne“ geschaffen. Statt in ein kleines Gehege zu blicken, können Besucherinnen und Besucher nun die Weite einer künstlich angelegten Savannenlandschaft erleben – ganz nach dem Motto: „Mehr Platz für die Tiere, weniger Platz für Besucher.“

Nachdem Irriproject bereits in das Projekt der Himalaya-Region im Tierpark Friedrichsfelde eingebunden war (https://www.irriproject.com/pr...) , übernahm das Büro auch die Bewässerungsplanung die neue Afrikasavanne.

Irriproject hat die automatische Bewässerung der grünen Inseln in der Savannenlandschaft mittels Tropfbewässerungssystemen geplant. Die Anlage läuft autark und der Feuchteverlauf im Boden kann über eine Echtzeitvisualisierung per Satellitensystem mit Web-Access überwacht werden.

Für die Wasserversorgung kommt eine bestehende Regenwasserzisterne mit einem Fassungsvermögen von 150 m³ zum Einsatz. Um die Bewässerung auch in Trockenzeiten sicherzustellen, wird die Zisterne über eine bestehende Brauchwasserleitung nachgespeist. Eine Druckerhöhungsanlage gewährleistet die Versorgung der Außenbereiche.

(35) weitere Artikel..

Image -
2024
ID 296
Berlin
Berlin

Ökologischer Grünzug Wrangelkiez Berlin

Integration nachhaltiger Wasserinfrastruktur in ein urbanes Schwammstadtkonzept

Auftraggeber: Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg

Projektpartner: GM013 Landschaftsarchitektur

Leistungsphasen: LP02-LP08

Image -
2023
ID 306

Zoologischer Garten Rostock

Errichtung einer modernen Robbenanlage

Auftraggeber: Bietergemeinschaft IBK MV GmbH/ lbBArr

Projektpartner: ZOOQUARIUMDESIGN GmbH, Pinck Ingenieure Consulting GmbH

Leistungsphasen: LP08

Image -
2023
ID 301
Berlin
Berlin

Revaler Straße Berlin

Bewässerung am Hochbau eines Gewerbe- und Wohnkomplex Revaler Straße Berlin mit Regenwassernutzung

Auftraggeber: HPREF II Revaler Investments Sàrl

Projektpartner: Levin Monsigny Landschaftsarchitekten GmbH

Leistungsphasen: LP03-LP08

Image -
2023
ID 297
Hessen
Wiesbaden

Elsässer Platz Wiesbaden

Wasserspiel und Bewässerung über Regenwassermanagement

Auftraggeber: Landeshauptstadt Wießbaden

Projektpartner: Franz Reschke Landschaftsarchitektur GmbH

Leistungsphasen: LP01-LP03, LP05, LP06- LP08

Image -
2023
ID 295
Niedersachsen
Wolfsburg

Hellwinkel Terrassen Wolfsburg

Fontänenfeld und Bewässerungsanlage

Auftraggeber: Stadt Wolfsburg

Projektpartner: Levin Monsigny Landschaftsarchitekten GmbH

Leistungsphasen: LP02-LP08

Image -
2023
ID 304
Brandenburg
Potsdam

Hegelallee und Schopenhauerstraße Potsdam

Automatisierte Bewässerungsanlage auf innerstädtischen Grundflächen zum Erhalt der Pflanzung und Verbesserung des Stadtklimas

Auftraggeber: Landeshauptstadt Potsdam

Leistungsphasen: LP01-LP06, LP08

Image -
2023
ID 302
Nordrhein-Westfalen
Monheim

Monheim am Rhein

Bewässerung Verbindungsweg Wasserachse

Auftraggeber: Stadt Monheim am Rhein

Leistungsphasen: LP02-LP08