Um die Karte anzeigen zu können – müsse Sie die Datenschutz-Einstellungen anpassen!
2021
|ID270
| / Niedersachsen / Braunschweig
Modernisierung des Klinikums Braunschweig
Automatische Bewässerungsanlage für Grünflächen
Irriproject plant eine automatische Bewässerungsanlage für ca. 20.000 m² Grünfläche auf dem Klinikgelände "Salzdahlumer Straße" in Braunschweig. Die SINIA Gesellschaft von Landschaftsarchitekten plant den Neubau des Klinikgeländes...
Irriproject plant eine automatische Bewässerungsanlage für ca. 20.000 m2 Grünfläche auf dem Klinikgelände "Salzdahlumer Straße" in Braunschweig. Es entsteht eine Parklandschaft, Kräuterterrassen und begrünte Innenhöfe. Diese Elemente sollen dazu beitragen, die Aufenthaltsqualität für Patienten und Besucher zu steigern.
Um die automatische Bewässerung der vielfältigen Vegetation zu realisieren, plant irriproject die Wasserbereitstellung über Regenwasserzisternen, die das Wasser von den Dachflächen sammeln. Zudem wird gerade die Umsetzung eines Tiefbrunnenbaus geprüft. Dieser soll ggf. dann auch die Zisterne nachspeisen. Auch die Installation von Handzapfstellen ist vorgesehen.
Die Bewässerung der Hecken- und Strauchvegetation ist mit unteririsch verlegten Tropfschläuchen geplant. Heilstauden und Gräserflächen hingegen sollen mit Rotationsversenkgetrieberegnern bewässert werden.
Für die Sicherstellung der Vermeidung von Sickerwasser werden Bodensonden mit Sensortiefe von einem Meter an repräsentativen Stellen verbaut. Durch die grafische Darstellung der Feuchtekurven in verschiedenen Tiefen kann die Bewässerung präzise beeinflusst und nur bis zur vegetabilen Schicht geführt werden. Versickerung von Bewässerungswasser wird somit ausgeschlossen.
Die Größe des Geländes bietet die Chance, Betonventilverteilerschächte einzubauen. Verglichen mit Kunststoffventilkästen zentralisiert und erleichtern dies die Handhabung enorm.
Die Beregnungssteuerung wird als Gerät mit Web-Access ausgeführt. Der Zugriff kann über eine Smartphone APP oder WEB-Browserbasiert erfolgen. Durch die Anbindung eines Regensensors kann das Steuergerät den Bewässerungsvorgang bei aufkommenden Niederschlägen abschalten und damit Wasser einsparen.
Irriproject wurde für die Konzeption eines Bewässerungsnetztes für das Europa-Rosarium Sangerhausen beauftragt. Mithilfe des hydraulischen Berechnungsprogrammes ...
Auftraggeber: GRF-Stiftung Europa Rosarium Sangerhausen
Bewässerung am Hochbau eines Gewerbe- und Wohnkomplex Revaler Straße Berlin mit Regenwassernutzung
Irriproject wurde mit der Planung einer nachhaltigen Bewässerungsinfrastruktur für die Grünflächen zweier Neubauten an der Revaler Straße im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg beauftragt. Ziel ist es, durch eine effiziente Nutzung von Regenwasser und den Einsatz moderner Bewässerungstechnik einen Beitrag zu klimaresilienter Stadtgestaltung zu leisten...
Wasserspiel und Bewässerung über Regenwassermanagement
Im Rahmen der Neugestaltung des Elsässer Platzes entsteht ein integriertes System aus Wasserspiel, Wasseraufbereitung und intelligenter Bewässerung. Ziel ist eine funktionale, gestalterische und klimaschutzwirksame Aufwertung des öffentlichen Raums durch ressourcenschonende Kreislaufführung und Regenwassermanagement im Sinne des Schwammstadt-Prinzips...
Auftraggeber: Landeshauptstadt Wießbaden
Projektpartner: Franz Reschke Landschaftsarchitektur GmbH
Zuge der Neugestaltung eines Verbindungswegs zwischen der Wasserachse und dem Parkhaus Daimlerstraße in Monheim wurde Irriproject mit der Planung einer automatisierten Bewässerungsanlage für die angrenzenden Grünflächen beauftragt. Die Maßnahme ermöglicht zukunftsfähiges Grünflächenmanagement, welches die ökologischen Anforderungen urbaner Vegetation als auch die funktionalen Aspekte der Pflege berücksichtigt...
Auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Berlin TXL soll nun ein Modellprojekt für nachhaltige Stadtentwicklung entstehen - das Schumacher Quartier. Das Bauvorhaben soll künftigen Bewohnern ein kommunikatives, partizipatives, aber auch klimagerechtes und wassersensibles Wohnen ermöglichen...
Automatische Bewässerungsanlage für etwa 20.000 qm Grünfläche
Der Spreepark Berlins wird neu gestaltet. Aus dem historischen Freizeitpark wird nun ein öffentlicher Park für alle Bürger*innen und Gäste der Stadt. Dabei sollen bestehende Relikte erhalten und mit den neuen Elementen des Parks...
Gemeinschaftlich und im Auftrag der Firma Hager Partner AG Berlin führt Irriproject für den Botanischen Garten Berlin die Planung für ein nachhaltiges Bewässerungssystem aus. Die Entwicklung des autarken Bewässerungsnetztes wurde mit ...
Auftraggeber: Hager und Partner AG Berlin
Leistungsphasen: LP 2 bis LP 8
Botanischer Garten Berlin Bewässerungsplanung Wassermanagement Wassertechnik Springbrunnen Solarpumpe