2022
|ID271
| / Berlin / Berlin

Schumacher Quartier Berlin TXL

Bewässerungsanlage

Auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Berlin TXL soll nun ein Modellprojekt für nachhaltige Stadtentwicklung entstehen - das Schumacher Quartier. Das Bauvorhaben soll künftigen Bewohnern ein kommunikatives, partizipatives, aber auch klimagerechtes und wassersensibles Wohnen ermöglichen...
Umsetzungszeitraum: 2022 - 2027

Auftraggeber : Weidinger Landschaftsarchitekten GmbH

Leistungsphasen : LP02-LP08


Leistungsumfang

• Beregnungsfläche: 26.100 m²
• Anzahl Elektrohydraulikventile: 25 Stück
• Beregnungstechnik: 1.420 m Tropfrohr / 191 Versenkregner
• Rohrleitungen: 1.400 m Hauptleitungsnetz / 8.600 m Verteilleitungsnetz
• Herkunft des Bewässerungswassers: Tiefbrunnen


Projektbeschreibung

Auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Berlin TXL soll nun ein Modellprojekt für nachhaltige Stadtentwicklung entstehen - das Schumacher Quartier. Das Bauvorhaben soll künftig für bis zu 10.000 Bewohner ein kommunikatives, partizipatives, aber auch klimagerechtes und wassersensibles Wohnen ermöglichen.

Irriproject realisiert die Bewässerung der Grünflächen im Schumacher Quartier. Dafür soll ein Tiefbrunnen gebaut und zusätzlich ein Handzapfstellennetz installiert werden. Dies sichert den Anwuchs der Vegetation und Bäume. Ein zentraler Ventilverteiler sorgt dafür, dass keine Ventilkästen im Gelände positioniert werden müssen.

Die Bodenfeuchtesensoren ermöglichen eine bedarfsgerechte Bewässerung und verhindern das Versickern des Wassers in tiefere Bodenschichten.

Die entstehenden Staudenbeete sollen mit Rotationssprühdüsenregnern bewässert werden, die Rasenflächen mit Getrieberegnern. Baumhaine werden unterirdisch mithilfe von Tropfschläuchen bewässert. Dies erfolgt ausschließlich mit Regenwasser aus Regenwasserstauraumkanälen, da das Quartier auch für wassersensibles Wohnen stehen wird.

Die Steuerung der Bewässerungsanlagen wird über ein Steuergerät mit WEB-Access realisiert.


Bilder: © Weidinger Landschaftsarchitekten GmbH

(36) weitere Artikel..

Image -
2024
ID 311
Baden-Württemberg
Ellwangen

LAGA Ellwangen

Moderne Bewässerungsanlage für Grünflächen

Auftraggeber: relais Landschaftsarchitekten Heck Mommsen PartGmbB

Leistungsphasen: LP02-LP08

Image -
2024
ID 296
Berlin
Berlin

Ökologischer Grünzug Wrangelkiez Berlin

Integration nachhaltiger Wasserinfrastruktur in ein urbanes Schwammstadtkonzept

Auftraggeber: Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg

Projektpartner: GM013 Landschaftsarchitektur

Leistungsphasen: LP02-LP08

Image -
2023
ID 306

Zoologischer Garten Rostock

Errichtung einer modernen Robbenanlage

Auftraggeber: Bietergemeinschaft IBK MV GmbH/ lbBArr

Projektpartner: ZOOQUARIUMDESIGN GmbH, Pinck Ingenieure Consulting GmbH

Leistungsphasen: LP08

Image -
2023
ID 301
Berlin
Berlin

Revaler Straße Berlin

Bewässerung am Hochbau eines Gewerbe- und Wohnkomplex Revaler Straße Berlin mit Regenwassernutzung

Auftraggeber: HPREF II Revaler Investments Sàrl

Projektpartner: Levin Monsigny Landschaftsarchitekten GmbH

Leistungsphasen: LP03-LP06

Image -
2023
ID 297
Hessen
Wiesbaden

Elsässer Platz Wiesbaden

Wasserspiel und Bewässerung über Regenwassermanagement

Auftraggeber: Landeshauptstadt Wiesbaden

Projektpartner: Franz Reschke Landschaftsarchitektur GmbH

Leistungsphasen: LP02-LP08

Image -
2023
ID 295
Niedersachsen
Wolfsburg

Hellwinkel Terrassen Wolfsburg

Fontänenfeld und Bewässerungsanlage

Auftraggeber: Stadt Wolfsburg

Projektpartner: Levin Monsigny Landschaftsarchitekten GmbH

Leistungsphasen: LP02-LP08

Image -
2023
ID 304
Brandenburg
Potsdam

Hegelallee und Schopenhauerstraße Potsdam

Automatisierte Bewässerungsanlage auf innerstädtischen Grundflächen zum Erhalt der Pflanzung und Verbesserung des Stadtklimas

Auftraggeber: Landeshauptstadt Potsdam

Leistungsphasen: LP01-LP06, LP08