Irriproject plant für ausgewählte Flächen des Naumannparks in Berlin (Südkreuz) eine automatische Bewässerungsanlage.
Sowohl
die Heckenbereiche, als auch die Baumstandorte werden überwiegend mit
unterirdisch verlegten Tropfschläuchen bewässert. Die Tropfschläuche für
die Hecken sind mit einem Vlies ummantelt, somit kann das Wasser
gleichmäßig verteilet werden. Die Rasenflächen werden mit
Getrieberegnern beregnet.
Die Wasserversorgung erfolgt
aus der 260 m³ großen Rigole mit Regenwasser. Bei Bedarf wird diese mit
Trinkwasser nachgespeist. Die Druckerhöhungsanlage wird als horizontale
Unterwasserpumpe in der Zisterne platziert. Die Filtertechnik,
Ventilstränge, Pumpen- und Bewässerungssteuerung befindet sich in einem
Technikgebäude. Ein Sedimentationsschacht mit Pumpe sorgt für die
Kommunikation zwischen der Regenwasserrigole und der Bewässerungstechnik
im Technikgebäude.
Es sind keine Ventilkästen im Gelände verbaut, da die gesamte Technik in einem Technikgebäude verbaut werden kann.
Dies ermöglicht eine zentrale Wartung und beugt Vandalismus vor.
Um
Versickern von Bewässerungswasser zu vermeiden, werden Bodensonden mit
einer Tiefe von einem Meter an repräsentativen Stellen verbaut. Dadurch
können die Feuchtekurven in Echtzeit grafisch dargestellt werden. Mit
modernster Technik kann die Bewässerung dann entsprechend der
Bodenfeuchte gesteuert werden.
Auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Berlin TXL soll nun ein Modellprojekt für nachhaltige Stadtentwicklung entstehen - das Schumacher Quartier. Das Bauvorhaben soll künftigen Bewohnern ein kommunikatives, partizipatives, aber auch klimagerechtes und wassersensibles Wohnen ermöglichen...
Automatische Bewässerungsanlage für etwa 20.000 qm Grünfläche
Der Spreepark Berlins wird neu gestaltet. Aus dem historischen Freizeitpark wird nun ein öffentlicher Park für alle Bürger*innen und Gäste der Stadt. Dabei sollen bestehende Relikte erhalten und mit den neuen Elementen des Parks...
Gemeinschaftlich und im Auftrag der Firma Hager Partner AG Berlin führt Irriproject für den Botanischen Garten Berlin die Planung für ein nachhaltiges Bewässerungssystem aus. Die Entwicklung des autarken Bewässerungsnetztes wurde mit ...
Auftraggeber: Hager und Partner AG Berlin
Leistungsphasen: LP 2 bis LP 8
Botanischer Garten Berlin Bewässerungsplanung Wassermanagement Wassertechnik Springbrunnen Solarpumpe
Irriproject wurde für die Konzeption eines Bewässerungsnetztes für das Europa-Rosarium Sangerhausen beauftragt. Mithilfe des hydraulischen Berechnungsprogrammes ...
Auftraggeber: GRF-Stiftung Europa Rosarium Sangerhausen
Automatische Bewässerungsanlage mit stetiger Erweiterungsoption
Die Speicherbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin wurde 2015 errichtet und wird als Archiv für Bücherbestände genutzt. Die Bibliothek wurde mit einer modularen Bauweise konzipiert, die eine stetige Erweiterung der Bibliothek ermöglicht...
Auftraggeber : Humboldt-Universität zu Berlin, Technische Abteilung
Automatische Bewässerungsanlage für etwa 20.000 qm Grünfläche
Irriproject plant eine automatische Bewässerungsanlage für ca. 20.000 m2 Grünfläche auf dem Klinikgelände "Salzdahlumer Straße" in Braunschweig. Die SINIA Gesellschaft von Landschaftsarchitekten plant den Neubau des Klinikgeländes...
Aus alt macht neu - Das Dickhäuterhaus soll im neuen Glanz erstrahlen und eine Erlebniszone › Afrikasavanne ‹ entstehen. Statt in ein kleines Gehege, soll der Tierparkbesucher von Morgen...