Um die Karte anzeigen zu können – müsse Sie die Datenschutz-Einstellungen anpassen!
2022
|ID281
| / Sachsen-Anhalt / Sangerhausen
Sangerhausen Europa-Rosarium
Bewässerung für Rosenbeete und Grünflächen
Aufbauend auf der zuvor von Irriproject erarbeiteten Konzeption der Bewässerung für das Europa Rosarium Sangerhausen wurde Irriproject von der Stadt Sangerhausen mit der Planung und Umsetzung der Leistungsphasen 2 bis 8 beauftragt...
Umsetzungszeitraum:2022-2025
Auftraggeber: Stadt Sangerhausen, gefördert durch Bundesmittel
• Beregnungsfläche: 53000 m²
• Anzahl Elektrohydraulikventile: 178 Stück
• Beregnungstechnik: 3.400 Versenkregner
• Rohrleitungen: 5.300 m Hauptleitungsnetz / 21000 m Verteilleitungsnetz
• Herkunft des Bewässerungswassers: Tiefbrunnen
Projektbeschreibung
Aufbauend auf der zuvor von Irriproject erarbeiteten Konzeption der Bewässerung für das Europa Rosarium Sangerhausen (https://www.irriproject.com/pr...) wurde Irriproject von der Stadt Sangerhausen mit der Planung und Umsetzung der Leistungsphasen 2 bis 8 beauftragt.
Das Vorhaben wird im Rahmen Bundesförderprogramm „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ gefördert. Träger des Projekts sind das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen sowie das Land Sachsen-Anhalt.
Im Zoologischen Garten Rostock wurde anstelle der bisherigen Robbenanlage eine Seebären- und Seehundanlage errichtet. Die im Jahr 1989 eröffnete Robbenanlage weist dem Alter entsprechende Schäden und erhebliche Undichtigkeiten auf...
Bewässerung am Hochbau eines Gewerbe- und Wohnkomplex Revaler Straße Berlin mit Regenwassernutzung
Irriproject wurde mit der Planung einer nachhaltigen Bewässerungsinfrastruktur für die Grünflächen zweier Neubauten an der Revaler Straße im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg beauftragt. Ziel ist es, durch eine effiziente Nutzung von Regenwasser und den Einsatz moderner Bewässerungstechnik einen Beitrag zu klimaresilienter Stadtgestaltung zu leisten...
Wasserspiel und Bewässerung über Regenwassermanagement
Im Rahmen der Neugestaltung des Elsässer Platzes entsteht ein integriertes System aus Wasserspiel, Wasseraufbereitung und intelligenter Bewässerung. Ziel ist eine funktionale, gestalterische und klimaschutzwirksame Aufwertung des öffentlichen Raums durch ressourcenschonende Kreislaufführung und Regenwassermanagement im Sinne des Schwammstadt-Prinzips...
Auftraggeber: Landeshauptstadt Wießbaden
Projektpartner: Franz Reschke Landschaftsarchitektur GmbH
Zuge der Neugestaltung eines Verbindungswegs zwischen der Wasserachse und dem Parkhaus Daimlerstraße in Monheim wurde Irriproject mit der Planung einer automatisierten Bewässerungsanlage für die angrenzenden Grünflächen beauftragt. Die Maßnahme ermöglicht zukunftsfähiges Grünflächenmanagement, welches die ökologischen Anforderungen urbaner Vegetation als auch die funktionalen Aspekte der Pflege berücksichtigt...
Auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Berlin TXL soll nun ein Modellprojekt für nachhaltige Stadtentwicklung entstehen - das Schumacher Quartier. Das Bauvorhaben soll künftigen Bewohnern ein kommunikatives, partizipatives, aber auch klimagerechtes und wassersensibles Wohnen ermöglichen...
Automatische Bewässerungsanlage für etwa 20.000 qm Grünfläche
Der Spreepark Berlins wird neu gestaltet. Aus dem historischen Freizeitpark wird nun ein öffentlicher Park für alle Bürger*innen und Gäste der Stadt. Dabei sollen bestehende Relikte erhalten und mit den neuen Elementen des Parks...
Automatische Bewässerungsanlage mit stetiger Erweiterungsoption
Die Speicherbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin wurde 2015 errichtet und wird als Archiv für Bücherbestände genutzt. Die Bibliothek wurde mit einer modularen Bauweise konzipiert, die eine stetige Erweiterung der Bibliothek ermöglicht...
Auftraggeber : Humboldt-Universität zu Berlin, Technische Abteilung