Um die Karte anzeigen zu können – müsse Sie die Datenschutz-Einstellungen anpassen!
2020
|ID283
| / Berlin / Berlin
Dachbegrünung Spichernstr. 2-3
Tröpfchenbewässerung auf dem Dach
Irriproject wurde beauftragt, in Zusammenarbeit mit Riegler Riewe Architekten eine automatische Bewässerungsanlage für das Bauvorhaben "Dachgeschoss der Spichernstr. 1-2" zu installieren. Mit dieser werden verschieden große Beetbereiche mit einer Gesamtfläche von circa 270 m² bewässert...
• Beregnungsfläche: 270 m²
• Anzahl Elektrohydraulikventile: 2 Stück
• Beregnungstechnik: 900 m Tropfrohr
• Rohrleitungen: 170 m Verteilleitungsnetz
• Herkunft des Bewässerungswassers: Trinkwasser
Projektbeschreibung
Irriproject wurde beauftragt, in Zusammenarbeit mit Riegler Riewe Architekten eine automatische Bewässerungsanlage für das Bauvorhaben "Dachgeschoss der Spichernstr. 1-2" zu installieren. Mit dieser werden verschieden große Beetbereiche mit einer Gesamtfläche von circa 270 m² bewässert.
Für die Beetbereiche kommt ein druckkompensierender Tropfschlauch mit 1.6 l/h pro Tropfer zum Einsatz. Aufgrund des geringen Substrataufbaus ist der Tropfschlauch oberirdisch in Bahnen verlegt und später mit Mutterboden abgedeckt.
Auf der Dachfläche befindet sich auch die Kopfstation zur Bewässerungsanlage. Diese wird in einer speziell angefertigten Einhausung untergebracht. Die Verteilleitungen werden mit einem Edelstahlpanzerrohr geschützt und aus der Einhausung unter dem Bodenbelag in die jeweilige Beetfläche geführt.
In der Einhausung befindet sich, neben der Bewässerungstechnik und der Systemtrennstation, das Steuergerät. Besonders auf Dachflächen ist eine moderne Steuerung mit Anbindung an einen Durchflussmesser sinnvoll, um möglichen Fehlern und Störungen schnell und effizient entgegenzuwirken.
Durch die Installation eines Regensensors kann auf die jeweilige Witterung eingegangen und die Ressource Wasser sparsam und kontrolliert eingesetzt werden.
Unter dem Leitmotiv „Ellwangen an die Jagst“ entstehen entlang des Jagstufers vielfältige Grün- und Freiräume, die landschaftlich aufgewertet und zugleich für die Bevölkerung als attraktive Aufenthalts- und Begegnungsräume nutzbar gemacht werden. In diesem Kontext wurde Irriproject mit der Planung und Umsetzung einer modernen Bewässerungsanlage für die Grünflächen der Landesgartenschau beauftragt...
Integration nachhaltiger Wasserinfrastruktur in ein urbanes Schwammstadtkonzept
Im Rahmen der geplanten Neugestaltung des Wrangelkiezes in Berlin-Kreuzberg wurde Irriproject mit der Planung einer innovativen Wassertechnik für gestalterische und funktionale Wasserelemente beauftragt...
Im Zoologischen Garten Rostock wurde anstelle der bisherigen Robbenanlage eine Seebären- und Seehundanlage errichtet. Die im Jahr 1989 eröffnete Robbenanlage weist dem Alter entsprechende Schäden und erhebliche Undichtigkeiten auf...
Bewässerung am Hochbau eines Gewerbe- und Wohnkomplex Revaler Straße Berlin mit Regenwassernutzung
Irriproject wurde mit der Planung einer nachhaltigen Bewässerungsinfrastruktur für die Grünflächen zweier Neubauten an der Revaler Straße im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg beauftragt. Ziel ist es, durch eine effiziente Nutzung von Regenwasser und den Einsatz moderner Bewässerungstechnik einen Beitrag zu klimaresilienter Stadtgestaltung zu leisten...
Wasserspiel und Bewässerung über Regenwassermanagement
Im Rahmen der Neugestaltung des Elsässer Platzes entsteht ein integriertes System aus Wasserspiel, Wasseraufbereitung und intelligenter Bewässerung. Ziel ist eine funktionale, gestalterische und klimaschutzwirksame Aufwertung des öffentlichen Raums durch ressourcenschonende Kreislaufführung und Regenwassermanagement im Sinne des Schwammstadt-Prinzips...
Auftraggeber: Landeshauptstadt Wiesbaden
Projektpartner: Franz Reschke Landschaftsarchitektur GmbH
Auf einer rund 11 Hektar großen Fläche entsteht ein modernes, grünes Wohnquartier. Irriproject wurde in diesem Kontext mit der Planung und Realisierung eines dynamischen Wasserspiels sowie einer Bewässerungsanlage für Grünflächen beauftragt...
Automatisierte Bewässerungsanlage auf innerstädtischen Grundflächen zum Erhalt der Pflanzung und Verbesserung des Stadtklimas
Im Rahmen des Förderprojekts „InnoWasPo – Innovatives Wassermanagement zur Klimaanpassung zum Erhalt von Grünanlagen und historischen Parks in Potsdam“ werden Maßnahmen für eine klimagerechte Stadtentwicklung entwickelt. Irriproject wurde in diesem Zuge mit der Planung eines innovativen, ressourcensparenden und vollautomatischen Bewässerungssystems für die Grünflächen der Hegelallee und Schopenhauerstraße in Potsdam beauftragt...