2021
|ID285
| / Berlin / Berlin

Neubau am Postbahnhof in Berlin

Moderne und ressourcenschonende Bewässerung

In Zusammenarbeit mit Levin Monsigny Landschaftsarchitekten wurde die Bewässerung für die grünen Dachflächen des Neubaus am Postbahnhof in Berlin geplant. Diese umfassen Gräser- sowie Gehölz- und Staudenflächen auf unterschiedlichen Etagen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf einem begrünten Viadukt, welches zum Flanieren einlädt...
Umsetzungszeitraum: 2021 - 2023

Auftraggeber: Postbahnhof Development GmbH

Leistungsphasen: LP01-LP03

Projektpartner: Levin Monsigny Landschaftsarchitekten GmbH

Leistungsumfang

  • Beregnungsfläche: 2100 m²
  • Anzahl Elektrohydraulikventile: 13 Stück
  • Beregnungstechnik: 4100 m Tropfrohr / 51 Versenkregner
  • Rohrleitungen: 1800 m Verteilleitungsnetz
  • Herkunft des Bewässerungswassers: Regenwasser


Projektbeschreibung

In Zusammenarbeit mit Levin Monsigny Landschaftsarchitekten wurde die Bewässerung für die grünen Dachflächen des Neubaus am Postbahnhof in Berlin geplant. Diese umfassen Gräser- sowie Gehölz- und Staudenflächen auf unterschiedlichen Etagen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf einem begrünten Viadukt, welches zum Flanieren einlädt.

Irriproject setzt auf höchste technische Standards, um eine sehr moderne und ressourcenschonende Bewässerungsanlage zu schaffen. Da sich die zu bewässernden Flächen auf verschieden hohen Etagen befinden, kommt ausschließlich eine energiesparende Tropfschlauchbewässerung zum Einsatz.

Die Anlage wird vorrangig mit Regenwasser betrieben, welches in einem vergrößerten Retentionsraum auf der Fläche des anliegenden Viaduktes gesammelt wird. Über eine sensorgesteuerte Schaltung kann das Wasser von dort abgelassen, in einer unterirdischen Zisterne zwischengespeichert, und für die Bewässerung der Dachflächen genutzt werden. Für längere niederschlagslose Zeiten wird eine Trinkwasserauffüllung vorgesehen. Die Bewässerung erfolgt über eine in der Zisterne horizontal eingebaute Unterwasserpumpe mit Frequenzregelung.

Im Bereich des Viadukts steht ein Daueranstauraum von etwa 296 m³ zur Verfügung. Nach der Füllung durch die Winterniederschläge deckt er im Idealfall bereits ein Drittel des jährlichen Bewässerungsbedarfs.


Bild im Header: © Levin Monsigny Landschaftsarchitekten GmbH



(13) weitere Artikel..

Image -
2024
ID 296
Berlin
Berlin

Wrangelkiez Berlin

Ökologischer Grünzug

Auftraggeber: Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg

Projektpartner: GM013 Landschaftsarchitektur 

Leistungsphasen: LP02-08


Image -
2023
ID 301
Berlin
Berlin

Gewerbe- und Wohnkomplex Revaler Straße Berlin

Bewässerung am Hochbau eines Gewerbe- und Wohnkomplexes mit Regenwassernutzung

Auftraggeber: HPREF II Revaler Investments Sàrl

Projektpartner: Levin Monsigny Landschaftsarchitekten

Leistungsbeschreibung: LP03-LP08

Image -
2023
ID 302
Nordrhein-Westfalen
Monheim

Monheim am Rhein

Bewässerung Verbindungsweg Wasserachse

Auftraggeber: Stadt Monheim am Rhein

Leistungsphasen: LP02-LP03, LP05-LP08


Image -
2022
ID 298
Berlin
Berlin

Umgestaltung Franz-Neumann-Platz Berlin

Planung eines Wasserspiels und automatischer Bewässerungsanlage

Auftraggeber: Bezirksamt Reinickendorf von Berlin

Projektpartner: Grieger Harzer (GH) Landschaftsarchitekten GbR



Image -
2022
ID 303
Rheinland-Pfalz
Neustadt an der Weinstraße

ZOB Neustadt an der Weinstraße

Planung eines Wasserspiels und automatischer Bewässerungsanlage

Auftraggeber: Stadt Neustadt an der Weinstraße

Projektpartner: BIERBAUM.AICHELE.landschaftsarchitekten

Leistungsphasen: LP02-LP08


Image -
2022
ID 270
Niedersachsen
Braunschweig

Modernisierung des Klinikums Braunschweig

Automatische Bewässerungsanlage für etwa 20.000 qm Grünfläche

Auftraggeber: Ingenieurbüro Kuhn & Partner mbB

Leistungsphasen: LP03-LP08

Image -
2021
ID 263
Sachsen-Anhalt
Grünbrücken

Auftraggeber: IBV Ingenieurbüro für Verkehrsanlagen GmbH

Leistungsphasen: LP01 bis LP08