Um die Karte anzeigen zu können – müsse Sie die Datenschutz-Einstellungen anpassen!
2021
|ID285
| / Berlin / Berlin
Neubau am Postbahnhof in Berlin
Moderne und ressourcenschonende Bewässerung
In Zusammenarbeit mit Levin Monsigny Landschaftsarchitekten wurde die Bewässerung für die grünen Dachflächen des Neubaus am Postbahnhof in Berlin geplant. Diese umfassen Gräser- sowie Gehölz- und Staudenflächen auf unterschiedlichen Etagen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf einem begrünten Viadukt, welches zum Flanieren einlädt...
Beregnungstechnik: 4100 m Tropfrohr / 51 Versenkregner
Rohrleitungen: 1800 m Verteilleitungsnetz
Herkunft des Bewässerungswassers: Regenwasser
Projektbeschreibung
In Zusammenarbeit mit Levin Monsigny Landschaftsarchitekten wurde die Bewässerung für die grünen Dachflächen des Neubaus am Postbahnhof in Berlin geplant. Diese umfassen Gräser- sowie Gehölz- und Staudenflächen auf unterschiedlichen Etagen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf einem begrünten Viadukt, welches zum Flanieren einlädt.
Irriproject setzt auf höchste technische Standards, um eine sehr moderne und ressourcenschonende Bewässerungsanlage zu schaffen. Da sich die zu bewässernden Flächen auf verschieden hohen Etagen befinden, kommt ausschließlich eine energiesparende Tropfschlauchbewässerung zum Einsatz.
Die Anlage wird vorrangig mit Regenwasser betrieben, welches in einem vergrößerten Retentionsraum auf der Fläche des anliegenden Viaduktes gesammelt wird. Über eine sensorgesteuerte Schaltung kann das Wasser von dort abgelassen, in einer unterirdischen Zisterne zwischengespeichert, und für die Bewässerung der Dachflächen genutzt werden. Für längere niederschlagslose Zeiten wird eine Trinkwasserauffüllung vorgesehen. Die Bewässerung erfolgt über eine in der Zisterne horizontal eingebaute Unterwasserpumpe mit Frequenzregelung.
Im Bereich des Viadukts steht ein Daueranstauraum von etwa 296 m³ zur Verfügung. Nach der Füllung durch die Winterniederschläge deckt er im Idealfall bereits ein Drittel des jährlichen Bewässerungsbedarfs.
Im Rahmen der Neugestaltung des Wrangelkiezes in Berlin-Kreuzberg entstehen mehrere Wasserspiele mit fortschrittlicher Wasseraufbereitung. Ergänzend tragen ein Rinnenelement und Nebeldüsen zur Verbesserung des städtischen Mikroklimas bei...
Bewässerung am Hochbau eines Gewerbe- und Wohnkomplexes mit Regenwassernutzung
Irriproject wurde mit der Planung einer nachhaltigen Bewässerungsinfrastruktur für die Grünflächen zweier Neubauten an der Revaler Straße im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg beauftragt. Ziel ist es, durch eine effiziente Nutzung von Regenwasser und den Einsatz moderner Bewässerungstechnik einen Beitrag zu klimaresilienter Stadtgestaltung zu leisten...
Für die landschaftsplanerische Aufwertung eines Grünzugs im Bereich der Wasserachse in Monheim am Rhein wurde eine automatisierte Bewässerungsanlage für die angrenzenden Vegetationsflächen konzipiert. Die Anlage nutzt einen bestehenden Tiefbrunnen mit frequenzgeregelter Pumpe ....
Planung eines Wasserspiels und automatischer Bewässerungsanlage
Für die Neugestaltung des Franz-Neumann-Platzes in Berlin-Reinickendorf ist ein zentrales Fontänenfeld mit 20 Einzeldüsen geplant. Dafür wurde die Planung eines unterirdischen Technikschachts mit Pumpentechnik, Zisterne und Wasseraufbereitung vorgesehen. Zusätzlich soll die automatische Bewässerungsanlage für die neu angelegten Grünflächen...
Planung eines Wasserspiels und automatischer Bewässerungsanlage
Irriproject wurde mit der Konzeption eines zentralen Wasserspiels sowie mit der Planung der Bewässerungsanlagen für die umgebenden Grünflächen beauftragt...
Automatische Bewässerungsanlage für etwa 20.000 qm Grünfläche
Irriproject wurde mit der Planung einer automatischen Bewässerungsanlage für ca. 20.000 m2 Grünfläche auf dem Klinikgelände "Salzdahlumer Straße" in Braunschweig beauftragt. Die neue angelegte Parklandschaft, bestehend aus Kräuterterrassen und begrünten Innenhöfen soll dazu beitragen, die Aufenthaltsqualität für Patienten und Besucher zu steigern...
Grüne Autobahnen durch autarke Bewässerungssysteme
Zwischen Magdeburg und Schwerin entsteht die › grünste Autobahn Deutschlands ‹. Irriproject ist hier an der Planung der deutschlandweit ersten innovativ bewässerten ...
Auftraggeber: IBV Ingenieurbüro für Verkehrsanlagen GmbH