2020
|ID286
| / Berlin / Berlin

Neubau Gewerbe-Campus am Friedrich-Krause-Ufer

Automatische Bewässerungsanlage für vier Bauteile

Irriproject wurde von Müller Reimann Generalplaner über Vogt Landschaftsarchitekten mit der Planung einer automatischen Bewässerungsanlage für die Dachgärten des neuen Gewerbe-Campus am Friedrich-Krause-Ufer beauftragt. Die vier Gebäude des Campus werden um einen gemeinsamen Hof angeordnet. Jedes Gebäude wird eine automatische Bewässerungsanlage erhalten...
Umsetzungszeitraum: 2021 - 2024

Auftraggeber: Müller Reimann Generalplaner Berlin

Projektpartner: Vogt Landschaft GmbH

Leistungsphasen: LP02-LP03

Leistungsumfang

• Beregnungsfläche: 1.500 m²
• Anzahl Elektrohydraulikventile: 34 Stück
• Beregnungstechnik: 6800 m Tropfrohr / 10 Versenkregner
• Rohrleitungen:
1.000 m Edelstahlpressmuffenrohr im Gebäude / 1.000 m PEHD - Außengelände
• Herkunft des Bewässerungswassers:
Trinkwasser


Projektbeschreibung

Irriproject wurde von Müller Reimann Generalplaner über Vogt Landschaftsarchitekten mit der Planung einer automatischen Bewässerungsanlage für die Dachgärten des neuen Gewerbe-Campus am Friedrich-Krause-Ufer beauftragt. Die vier Gebäude des Campus werden sind um einen gemeinsamen Hof angeordnet. Jedes Gebäude hat eine automatische Bewässerungsanlage erhalten.

Da sich die verschiedenen Grünflächen auf verschieden hohen Etagen befinden, wird die Bewässerung mit Versenkregnern nur im Bereich der Erdgeschosse eingesetzt. In den höheren Etagen werden zur Bewässerung ausschließlich Tropfschläuche verwendet. Für kleinere Flächen, Baumstandorte und Straßenbegleitgrün werden Tropfschläuche genutzt.

Die Bereitstellung des Beregnungswassers erfolgt über die Zuspeisung von Trinkwasser. Das Wasser wird über eine Trinkwassertrennstation mit freiem Auslauf und Druckerhöhungsanlage mit Frequenzregelung an die Bewässerungsverteilung übergeben. Hier wird eine Sonderkonstruktion installiert, da Standardlösungen nicht den benötigten Druck bereitstellen.

In Zusammenarbeit mit der Technischen Gebäudeausrüstung wurden die Rohrleitungen in den Gebäuden sinnvoll zu den einzelnen Flächen nach Außen geführt. Die Ventilkästen befinden sich auf den jeweiligen Flächen.

Die Beregnungssteuerung wird je Bauteil als Gerät mit Webaccess ausgeführt. Alle Steuergeräte können über eine Plattform gemanagt werden. Besonders wichtig ist die Anbindung der Steuergeräte an einen Durchflussmesser, um sämtliche Bewässerungsgänge zu protokollieren und Fehler und Störungen frühzeitig zu erkennen.

Bild im Header: © Thomas Müller Ivan Reimann Gesellschaft von Architekten mbH 2017

(18) weitere Artikel..

Image -
2024
ID 311
Baden-Württemberg
Ellwangen

LAGA Ellwangen

Moderne Bewässerungsanlage für Grünflächen

Auftraggeber: relais Landschaftsarchitekten Heck Mommsen PartGmbB

Leistungsphasen: LP02-LP08

Image -
2024
ID 296
Berlin
Berlin

Ökologischer Grünzug Wrangelkiez Berlin

Integration nachhaltiger Wasserinfrastruktur in ein urbanes Schwammstadtkonzept

Auftraggeber: Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg

Projektpartner: GM013 Landschaftsarchitektur

Leistungsphasen: LP02-LP08

Image -
2023
ID 306

Zoologischer Garten Rostock

Errichtung einer modernen Robbenanlage

Auftraggeber: Bietergemeinschaft IBK MV GmbH/ lbBArr

Projektpartner: ZOOQUARIUMDESIGN GmbH, Pinck Ingenieure Consulting GmbH

Leistungsphasen: LP08

Image -
2023
ID 301
Berlin
Berlin

Revaler Straße Berlin

Bewässerung am Hochbau eines Gewerbe- und Wohnkomplex Revaler Straße Berlin mit Regenwassernutzung

Auftraggeber: HPREF II Revaler Investments Sàrl

Projektpartner: Levin Monsigny Landschaftsarchitekten GmbH

Leistungsphasen: LP03-LP06

Image -
2023
ID 297
Hessen
Wiesbaden

Elsässer Platz Wiesbaden

Wasserspiel und Bewässerung über Regenwassermanagement

Auftraggeber: Landeshauptstadt Wiesbaden

Projektpartner: Franz Reschke Landschaftsarchitektur GmbH

Leistungsphasen: LP02-LP08

Image -
2023
ID 295
Niedersachsen
Wolfsburg

Hellwinkel Terrassen Wolfsburg

Fontänenfeld und Bewässerungsanlage

Auftraggeber: Stadt Wolfsburg

Projektpartner: Levin Monsigny Landschaftsarchitekten GmbH

Leistungsphasen: LP02-LP08

Image -
2023
ID 304
Brandenburg
Potsdam

Hegelallee und Schopenhauerstraße Potsdam

Automatisierte Bewässerungsanlage auf innerstädtischen Grundflächen zum Erhalt der Pflanzung und Verbesserung des Stadtklimas

Auftraggeber: Landeshauptstadt Potsdam

Leistungsphasen: LP01-LP06, LP08