2022
|ID294
| / Brandenburg / Potsdam

Minsk-Terassen in Potsdam

Für die technische Umsetzung der sogenannten „Minsk Terrassen“ hat irriproject drei terrassenförmig angeordnete moderne Springbrunnen mit jeweils 25 Düsen, einer Wurfhöhe von rund 60 cm und einem Wasserüberlaufbereich geplant. An jeden Springbrunnen schließt sich eine großzügige Wiesenfläche an, deren Bewässerung ebenfalls von irriproject konzipiert wurde...
Umsetzungszeitraum: 2021 - 2022

Auftraggeber: Stadtwerke Potsdam GmbH

Projektpartner: Landschaftsarchitekten Bernard & Waszczuk PartGmbB, Landschaftsarchitektur BOS GbR, Hasso-Plattner-Foundation

Leistungsphasen: LP03-LP08


Leistungsumfang

  • Anzahl der Fontänen-Düsen: 75 Stück (3 Springbrunnen à 25 Kugeldüsen)
  • Wasseraufbereitung: UV-Anlage / Kiesfilteranlage / chemische Wasseraufbereitung
  • Rinnensystem: Zulauf als Doppelschlitzrinne
  • Bewegte Wassermenge: 225 m3/h
  • Herkunft des Springbrunnenwassers: Trinkwasser


Projektbeschreibung

Anlässlich des Baus des neuen Kunstmuseums DAS MINSK wurde ein daran anschließender, Park geplant, der als Begegnungsstätte und ästhetische Ergänzung zum Museumsgebäude fungieren soll.

Maßgeblich beteiligt an der Realisierung ist die in Potsdam ansässige Hasso-Plattner-Foundation. Der Gründer Hasso Plattner gilt als Förderer der Kunst und plant mit dem MINSK MUSEUM und den dazugehörigen MINSK-Terrassen ein Gesamtwerk zu schaffen, das Raum für Neues bietet.

Somit ist nun in Potsdam am Brauhausberg ein modern, terrassenartig angelegter Park entstanden, der sich aus Wiesenflächen, einem Spielplatz und drei Springbrunnen zusammensetzt. Die landschaftsarchitektonische Planung wurde von den Landschaftsarchitekten Bernard & Waszczuk sowie Landschaftsarchitekten Bos übernommen.

Für die technische Umsetzung der sogenannten „Minsk Terrassen“ hat irriproject drei terrassenförmig angeordnete moderne Springbrunnen mit jeweils 25 Düsen, einer Wurfhöhe von rund 60 cm und einem Wasserüberlaufbereich geplant. An jeden Springbrunnen schließt sich eine großzügige Wiesenfläche an, deren Bewässerung ebenfalls von irriproject konzipiert wurde. Die insgesamt 2.000 m² große Rasenfläche wird mithilfe von Versenkgetrieberegnern und Rotationssprühdüsen bewässert. Für die Bewässerung der Baumstandorte wurden unterirdische Tropfschläuche verlegt.

Für die Minsk-Terrassen wurde ein Technikschacht mit integrierter Zisterne realisiert. Sowohl die Wasser- als auch die Bewässerungstechnik sind in diesem gemeinsamen Technikschacht untergebracht. Die Rückführung des Umlaufwassers der Springbrunnen erfolgt in eine zentrale Rücklaufzisterne.

Der Technikschacht beherbergt unter anderem die Umwälzpumpen für die je 25 Düsen. Um ein langsames Anfahren der Springbrunnen zu ermöglichen und eine windabhängige Absenkung der Wurfhöhen zu realisieren, sind diese jeweils mit einer innovativen Frequenzregelung ausgestattet. Die Überlaufbecken werden zusätzlich mit einer separaten Pumpe bedient. Das Überlaufbild kann so im Rahmen der Pumpenförderleistung flexibel und stufenlos beeinflusst werden.

Die Frischwasserzufuhr erfolgt über nach EN 1717 Kat. 5 getrenntes Trinkwasser. Das Umwälzwasser wird über einen permanenten Bypasskreislauf gereinigt und hygienisch aufbereitet. Dazu wird das Wasser über einen automatisch rückspülenden Filter, eine UV-Desinfektionsanlage sowie ein automatisches Mess-, Regel- und Dosiersystem als Impfstelle für die chemische Wasseraufbereitung geleitet.

Für die Steuerung der Springbrunnenanlage wird eine zentrale elektrische Anlage mit programmierbarer Pumpensteuerung, Frequenzumrichter, sensorgestützter Wasserstandsregelung, Sicherungseinrichtungen und Elektrotechnik aller Verbraucher im Schacht installiert. Die Steuerung der Bewässerungsanlagen erfolgt über ein Steuergerät mit Web-Access und moderner Fernüberwachung.

(36) weitere Artikel..

Image -
2023
ID 281
Sachsen-Anhalt
Sangerhausen

Auftraggeber: GRF-Stiftung Europa Rosarium Sangerhausen

Leistungsphasen: entspricht LP01

Image -
2023
ID 297
Hessen
Wiesbaden

Elsässer Platz Wiesbaden

Wasserspiel und Bewässerung über Regenwassermanagement

Auftraggeber: Landeshauptstadt Wiesbaden, Grünflächenamt Wiesbaden

Projektpartner: Franz Reschke Landschaftsarchitekten

Leistungsphasen: LP02-LP03, LP05, LP06- LP08


Image -
2022
ID 271
Berlin
Berlin

Auftraggeber : Weidinger Landschaftsarchitekten

Leistungsphasen : LP02 bis LP08

Umsetzungszeitraum : 2022-2027

Image -
2022
ID 277
Berlin
Berlin

Neugestaltung des Spreeparks Berlin

Automatische Bewässerungsanlage für etwa 20.000 qm Grünfläche

Auftraggeber : INROS LACKNER  

Leistungsphasen : LP02

Image -
2022
ID 280
Berlin
Berlin

Botanischer Garten Berlin

Touristische Erschließung des Botanischen Gartens

Auftraggeber: Hager und Partner AG Berlin

Leistungsphasen: LP 2 bis LP 8

Image -
2022
ID 291
Rheinland-Pfalz
Neuerburg

Marktplatz Neuerburg

Planung eines Wasserspiels

Auftraggeber : Franz Reschke Landschaftsarchitekten GmbH

Leistungsphasen : LP03-LP08


Image -
2022
ID 292
Schleswig-Holstein
Rendsburger

Altstädter Markt Rendsburg

Fontänenfeld mit Nebeldüsen

Auftraggeber : Stadt Rendsburg

Leistungsphasen : LP03-LP08