Um die Karte anzeigen zu können – müsse Sie die Datenschutz-Einstellungen anpassen!
2021
|ID307
Neugestaltung Dr. Paul-Rosenbaum-Platz Ahlen
Planung eines Wasserspiels
Der Dr. Paul-Rosenbaum-Platz wird zu einem klimagerechten Quartiersplatz umgestaltet. Die vorwiegend als Parkplatz genutzte Fläche soll zu einem ganzjährigen Anziehungspunkt werden, an dem sich Menschen gerne aufhalten...
Umsetzungszeitraum:2024-2026
Auftraggeber: Franz Reschke Landschaftsarchitektur GmbH
Der Dr. Paul-Rosenbaum-Platz wird zu einem klimagerechten Quartiersplatz umgestaltet. Die vorwiegend als Parkplatz genutzte Fläche soll zu einem ganzjährigen Anziehungspunkt werden, an dem sich Menschen gerne aufhalten. Während die Stellplatz-Nutzung für PKWs auf den nördlichen Teil beschränkt wird, entsteht Raum für die Neupflanzung von über 100 neuen Bäume. Zudem werden im Zentrum der Fläche 2 zentrale Plätze für variable Nutzungsformen wie Cafés oder sportliche Aktivitäten errichtet.
Irriproject wurde in diesem Zuge mit der Planung eines modernen Wasserspiels beauftragt, das durch Verdunstung zur Abkühlung beiträgt und dadurch das Stadtklima verbessert. Zudem verleiht es dem Platz einen belebenden, gestalterischen Charakter.
Das Wasserspiel besteht aus einer einzigen Geysir-Düse, die Wasser bis zu 5m in die Luft befördern kann. Diese wird ergänzt um durch eine überflutbare Fläche, die ihr Bild stetig verändern kann. Durch die unterschiedlichen Wurfhöhen von 50 bis 500cm entsteht ein abwechslungsreiches und dynamisches Bild.
Die technische Einrichtung zur Wasserversorgung wird unterirdisch in einem separaten Kombischacht aus Technikraum und Zisterne installiert.
Das abfließende Wasser wird über einen zentrale Düsentopf zur Zisterne zurückgeführt, wo es kontinuierlich aufbereitet wird. Ein effektiver Reinigungskreislauf umfasst einen automatischen Rückspül-Medienfilter, einen UV-Filter sowie eine Dosier- und Regelstation zur Wasseraufbereitung. Die Frischwasser-Nachspeisung der Zisterne erfolgt über einen separaten Trinkwasseranschluss.
Ein umliegender Randaufbau verhindert, dass sich Regenwasser der umliegenden Flächen mit dem gereinigten Zisternenwasser vermischt.
Für die Neugestaltung des Marktplatzes in Neuerburg wurde von irriproject ein zentrales Wasserspiel mit 10 Fontänen geplant. Dieses liegt belagsgleich und bündig in der Mitte des Platzes. Für die technische Umsetzung wurde ein Technikschachts bzw. Pumpenschacht mit Zisterne konzipiert...
Auftraggeber : Franz Reschke Landschaftsarchitekten GmbH
In der Osnabrücker Innenstadt ist der sogenannte "Platz der Städtefreundschaft" gelegen. Dessen Umgestaltung ist nun in Planung - er soll offener, barrierefreier und grüner werden. Von großzügig angelegten Pflanzeninseln eingerahmt, soll in der Mitte des Platzes ein Springbrunnen entstehen.
Für die technische Umsetzung wurde irrproject beauftragt.
Auf dem ehemaligen Flughafengelände TXL entsteht das Schumacher Quartier. Das Bauprojekt wird Wohnraum und einen attraktiven Lebensraum für mehr als 10.000 Menschen schaffen. Auch ein Bildungscampus, Spielplätze, Sportanlagen und viele Grünflächen entstehen hier. Angelehnt an eine klimagerechte Entwicklung...
Wasserspiel mit Mehrstrahldüse und öffentlicher Trinkwasserbrunnen
Irriproject wurde mit der Planung eines modernen Wasserspiels im Zentrum des neu entstehenden Pocket-parks beauftragt. Durch die Entsiegelung der Parkplätze, sowie die Neuanlage von Grünflächen und blau-grüner Infrastruktur kann das Mikroklima verbessert, die Biodiversität erhöht und eine Retentionsfläche für die Nutzung und dezentrale Versickerung von Regenwasser nach dem Schwammstadtprinzip geschaffen werden...
Planung eines interaktiven und inklusiven Wasserspiels
Irriproject plant die Wassertechnik für ein Wasserlabyrinth im Britzer Garten in Zusammenarbeit mit den Landschaftsarchitekten Dr. Szamatolski Schrickel Plannungsgesellschaft mbH. Dieses Labyrinth soll die Kinder zum interaktiven und barrierefreien Spielen...
Auftraggeber: Grün Berlin GmbH
Projektpartner: Dr. Szamatolski Schrickel Plannungsgesellschaft mbH Leistungsphasen: LP01-LP08
Die Planer der Landesgartenschau Burg 2018 waren von der Idee einer Effektnebelanlage im Goethepark sehr angetan. Der Nebel sollte dem Goehtepark Natürlichkeit verleihen und eine athmosphärische Stimmung erzeugen.