2022
|ID310
| / Berlin / Berlin

Britzer Garten Berlin

Sanierung der Beregnungsanlage

Die Beregnungsanlage des Britzer Gartens aus dem Jahr 1985 ist in die Jahre gekommen. Um die langfristige Wasserversorgung der Vegetationsflächen zu sichern und die Anlage an heutige Anforderungen von Klimawandel, Nachhaltigkeit und Betriebssicherheit anzupassen, wurde sie umfassend saniert. Irriproject wurde mit der Planung der Maßnahme beauftragt...
Umsetzungszeitraum: 2023 - 2024

Auftraggeber: Grün Berlin GmbH

Leistungsphasen: LP03- LP07

Leistungsumfang

  • Beregnungsfläche: 38.500 m²
  • Beregnungstechnik: 115 Versenkregner
  • Herkunft des Wassers: bestehender Tiefbrunnen


Projektbeschreibung

Die Beregnungsanlage des Britzer Gartens aus dem Jahr 1985 ist in die Jahre gekommen. Um die langfristige Wasserversorgung der Vegetationsflächen zu sichern und die Anlage an heutige Anforderungen von Klimawandel, Nachhaltigkeit und Betriebssicherheit anzupassen, wurde sie umfassend saniert.

Ziel des Projekts war die Umrüstung der hydraulisch gesteuerten Beregnungsanlage auf eine moderne, elektrisch gesteuerte Technik mit der Option einer späteren Flächenerweiterung sowie die Ertüchtigung nicht mehr funktionierender Anlagenteile.

Irriproject wurde mit der Planung der Maßnahme beauftragt.

Statt einer kompletten Neuinstallation konnte das intakte Rohrleitungs- und Verteilernetz weiter genutzt werden. Die alten, hydraulisch gesteuerten Regner wurden durch robuste, vandalismussichere Getriebe-Versenkregner mit Einzelansteuerung ersetzt. Damit ist nun eine präzise, ressourcenschonende Bewässerung möglich, die sich flexibel an unterschiedliche Nutzungsanforderungen und Veranstaltungen im Park anpassen lässt.

Die Steuerung wurde in das bestehende System eingebunden und um ein Erweiterungsmodul ergänzt. Neue Steuerleitungen wurden minimalinvasiv verlegt, sodass die Parksubstanz weitgehend geschont blieb. Die Umsetzung erfolgte abschnittsweise: Begonnen am Rodelberg, wurden weitere Parkbereiche in den folgenden Bauabschnitten erfolgreich saniert.

(11) weitere Artikel..

Image -
2024
ID 296
Berlin
Berlin

Ökologischer Grünzug Wrangelkiez Berlin

Integration nachhaltiger Wasserinfrastruktur in ein urbanes Schwammstadtkonzept

Auftraggeber: Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg

Projektpartner: GM013 Landschaftsarchitektur

Leistungsphasen: LP02-LP08

Image -
2023
ID 306

Zoologischer Garten Rostock

Errichtung einer modernen Robbenanlage

Auftraggeber: Bietergemeinschaft IBK MV GmbH/ lbBArr

Projektpartner: ZOOQUARIUMDESIGN GmbH, Pinck Ingenieure Consulting GmbH

Leistungsphasen: LP08

Image -
2023
ID 301
Berlin
Berlin

Revaler Straße Berlin

Bewässerung am Hochbau eines Gewerbe- und Wohnkomplex Revaler Straße Berlin mit Regenwassernutzung

Auftraggeber: HPREF II Revaler Investments Sàrl

Projektpartner: Levin Monsigny Landschaftsarchitekten GmbH

Leistungsphasen: LP03-LP08

Image -
2023
ID 297
Hessen
Wiesbaden

Elsässer Platz Wiesbaden

Wasserspiel und Bewässerung über Regenwassermanagement

Auftraggeber: Landeshauptstadt Wießbaden

Projektpartner: Franz Reschke Landschaftsarchitektur GmbH

Leistungsphasen: LP01-LP03, LP05, LP06- LP08

Image -
2023
ID 295
Niedersachsen
Wolfsburg

Hellwinkel Terrassen Wolfsburg

Fontänenfeld und Bewässerungsanlage

Auftraggeber: Stadt Wolfsburg

Projektpartner: Levin Monsigny Landschaftsarchitekten GmbH

Leistungsphasen: LP02-LP08

Image -
2023
ID 304
Brandenburg
Potsdam

Hegelallee und Schopenhauerstraße Potsdam

Automatisierte Bewässerungsanlage auf innerstädtischen Grundflächen zum Erhalt der Pflanzung und Verbesserung des Stadtklimas

Auftraggeber: Landeshauptstadt Potsdam

Leistungsphasen: LP01-LP06, LP08

Image -
2023
ID 302
Nordrhein-Westfalen
Monheim

Monheim am Rhein

Bewässerung Verbindungsweg Wasserachse

Auftraggeber: Stadt Monheim am Rhein

Leistungsphasen: LP02-LP08