2024
|ID311
| / Baden-Württemberg / Ellwangen

LAGA Ellwangen

Moderne Bewässerungsanlage für Grünflächen

Unter dem Leitmotiv „Ellwangen an die Jagst“ entstehen entlang des Jagstufers vielfältige Grün- und Freiräume, die landschaftlich aufgewertet und zugleich für die Bevölkerung als attraktive Aufenthalts- und Begegnungsräume nutzbar gemacht werden. In diesem Kontext wurde Irriproject mit der Planung und Umsetzung einer modernen Bewässerungsanlage für die Grünflächen der Landesgartenschau beauftragt...
Umsetzungszeitraum: 2024 - 2026

Auftraggeber: relais Landschaftsarchitekten Heck Mommsen PartGmbB

Leistungsphasen: LP02-LP08

Leistungsumfang

  • Anzahl Elektrohydraulikventile: 10
  • Beregnungstechnik: 158 Multistrahlrotationsregner, 10 Versenksprühregner
  • Rohrleitungen: ca. 2650 m Verteilernetz
  • Herkunft des Bewässerungswassers: Trinkwasser
  • Besonderheit: Beregnungsfläche ist befahrbar


Projektbeschreibung

Unter dem Leitmotiv „Ellwangen an die Jagst“ entstehen entlang des Jagstufers vielfältige Grün- und Freiräume, die landschaftlich aufgewertet und zugleich für die Bevölkerung als attraktive Aufenthalts- und Begegnungsräume nutzbar gemacht werden. Rasenflächen sowie Spiel- und Freizeitbereiche bilden dabei zentrale Elemente der neuen Parklandschaft und stellen besondere Anforderungen an eine effiziente, ressourcenschonende und nachhaltige Bewässerung.

In diesem Kontext wurde Irriproject mit der Planung und Umsetzung einer modernen Bewässerungsanlage für die Grünflächen der Landesgartenschau beauftragt.

Um eine bedarfsgerechte Wasserversorgung sicherzustellen, wurde ein innovatives Beregnungssystem installiert. Insgesamt sorgen 158 Multistrahlenrotationsregner für die Bewässerung der fein gegliederten Rasenflächen. Mit Wurfweiten von 5 bis 9 Metern Radius gewährleisten sie eine präzise Wasserverteilung und eine klare Abgrenzung zu nicht zu bewässernden Bereichen. Ergänzend wurden 10 Versenk-Getrieberegner installiert, die Flächen mit 15 bis 20 Metern Radius versorgen. In überfahrbaren Grünflächen schützen robuste Schutzhülsen die Regner zuverlässig vor Beschädigung.

Die Pumpen- und Trinkwassertrennstation gemäß DIN EN 1717 befindet sich in einem 10'-Stahlcontainer am Übergabepunkt der Anlage. Dort sind alle wesentlichen Systemkomponenten untergebracht. Ergänzt wird die Anlage durch einen Regensensor sowie einen Bodenfeuchtesensor, die in das digitale Steuerungssystem integriert sind und so ein präzises Monitoring ermöglichen. Dadurch wird eine ressourcenschonende, nachhaltige und an den tatsächlichen Wasserbedarf angepasste Bewässerung gewährleistet.

(11) weitere Artikel..

Image -
2024
ID 296
Berlin
Berlin

Ökologischer Grünzug Wrangelkiez Berlin

Integration nachhaltiger Wasserinfrastruktur in ein urbanes Schwammstadtkonzept

Auftraggeber: Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg

Projektpartner: GM013 Landschaftsarchitektur

Leistungsphasen: LP02-LP08

Image -
2023
ID 306

Zoologischer Garten Rostock

Errichtung einer modernen Robbenanlage

Auftraggeber: Bietergemeinschaft IBK MV GmbH/ lbBArr

Projektpartner: ZOOQUARIUMDESIGN GmbH, Pinck Ingenieure Consulting GmbH

Leistungsphasen: LP08

Image -
2023
ID 301
Berlin
Berlin

Revaler Straße Berlin

Bewässerung am Hochbau eines Gewerbe- und Wohnkomplex Revaler Straße Berlin mit Regenwassernutzung

Auftraggeber: HPREF II Revaler Investments Sàrl

Projektpartner: Levin Monsigny Landschaftsarchitekten GmbH

Leistungsphasen: LP03-LP08

Image -
2023
ID 297
Hessen
Wiesbaden

Elsässer Platz Wiesbaden

Wasserspiel und Bewässerung über Regenwassermanagement

Auftraggeber: Landeshauptstadt Wießbaden

Projektpartner: Franz Reschke Landschaftsarchitektur GmbH

Leistungsphasen: LP01-LP03, LP05, LP06- LP08

Image -
2023
ID 295
Niedersachsen
Wolfsburg

Hellwinkel Terrassen Wolfsburg

Fontänenfeld und Bewässerungsanlage

Auftraggeber: Stadt Wolfsburg

Projektpartner: Levin Monsigny Landschaftsarchitekten GmbH

Leistungsphasen: LP02-LP08

Image -
2023
ID 304
Brandenburg
Potsdam

Hegelallee und Schopenhauerstraße Potsdam

Automatisierte Bewässerungsanlage auf innerstädtischen Grundflächen zum Erhalt der Pflanzung und Verbesserung des Stadtklimas

Auftraggeber: Landeshauptstadt Potsdam

Leistungsphasen: LP01-LP06, LP08

Image -
2023
ID 302
Nordrhein-Westfalen
Monheim

Monheim am Rhein

Bewässerung Verbindungsweg Wasserachse

Auftraggeber: Stadt Monheim am Rhein

Leistungsphasen: LP02-LP08